26.06.2024

Migros Bank veröffentlicht den Nachhaltigkeitsbericht 2023

Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 zeigt: Nachhaltige Lösungen sind bei der Migros Bank inzwischen ein fixer Bestandteil ihres Beratungsangebots sowohl im Anlage- wie auch im Hypothekargeschäft. Auch bei den Mitarbeitenden ist das Thema Nachhaltigkeit stark verankert.

Die Migros Bank lässt auf Worte Taten folgen: Eineinhalb Jahre nach der Verabschiedung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie im August 2022 hat das Unternehmen bereits wesentliche

Meilensteine auf dem Weg zu ihrer Umsetzung erreicht. Nachhaltige Lösungen sind inzwischen ein fixer Bestandteil ihres Beratungsangebots sowohl im Anlage- wie auch im Hypothekargeschäft. Auch intern ist das Thema Nachhaltigkeit stark verankert. Seit der Gründung der Migros Bank vor 65 Jahren ist es erklärtes Ziel der Migros Bank, ihr wirtschaftliches Handeln mit der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft in Einklang zu bringen. Für Manuel Kunzelmann, CEO der Migros Bank, steht fest: «Erträge sind die Folge, nicht das Ziel unserer unternehmerischen Tätigkeit. Das spiegelt sich im Nachhaltigkeitsbericht wieder. Vielen Dank allen Beteiligten für diesen gehaltvollen und transparenten Bericht!»

Die menschliche Bank
Als menschliche Bank legt die Migros Bank grossen Wert darauf, ihren Mitarbeitenden ein wohlwollendes, faires und förderliches Arbeitsumfeld zu bieten. Sie verfügt über einen ausgewogenen Frauenanteil im Team und hat im Jahr 2023 3,2 Millionen Franken in die Weiterbildung der Mitarbeitenden investiert.

Die Bedürfnisse der Kundschaft im Zentrum
Täglich hilft die Migros Bank ihrer Kundschaft, nachhaltigere Finanzentscheidungen zu treffen. Dazu fragt sie deren Nachhaltigkeitspräferenz im Anlagegeschäft systematisch ab. Besonders nachhaltigkeitsaffinen Kundinnen und Kunden bietet die Migros Bank mit «Inspire» ein Vermögensverwaltungsmandat für Impact Investing an, welches sie zusammen mit Invoya entwickelt hat.

Finanzflüsse für eine bessere Welt
Den grössten Hebel für nachhaltige Entwicklung hat die Migros Bank in ihrem Anlage- und Kreditgeschäft. Dort hat die Bank eine Reihe Ausschlusskriterien zum Schutz des Klimas und der Menschenrechte eingeführt. Im Hypothekargeschäft bietet sie eine ganzheitliche Beratung für energetische Sanierungen an. Die Fondsportfolios der Bank bestehen zu knapp 26 Prozent aus Firmen mit validierten Klimazielen.

Auf Kurs fürs Klima
Die Migros Bank setzt auch in ihrem Betrieb Klimaschutzmassnahmen um: Im Schnitt saniert sie jährlich zwei Niederlassungen energetisch und bezieht 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Bis 2030 will sie ihre Treibhausgasemissionen um 70 Prozent gegenüber 2019 reduzieren.

Starkes Engagement für die Gesellschaft
Die Migros Bank hat den Migros-Pionierfonds im Jahr 2023 mit 6,5 Millionen Franken unterstützt. Damit fördert sie Projekte für den gesellschaftlichen Wandel und das nachhaltige Miteinander in der Schweiz. Zudem spornt sie ihre Mitarbeitenden zu Freiwilligenarbeit oder zum Pendeln mit dem Velo an.

Die Migros Bank wird diese Aktivitäten entlang der Nachhaltigkeitsstrategie in den kommenden Monaten und Jahren fortsetzen und die Ergebnisse optimieren.

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Weitere Auskünfte
Public Relations Migros Bank
Tel. 044 839 88 01, E-Mail: medien@migrosbank.ch 

Über die Migros Bank

Die Migros Bank ist eine 100-prozentige Tochter des Migros-Genossenschafts-Bundes und als solche nicht börsenkotiert. Dadurch kann sie sich optimal auf das Schaffen von Kundennutzen fokussieren statt auf die Steigerung des Aktienwerts. Sie beschäftigt über 1800 Mitarbeitende und betreibt 72 Geschäftsstellen in allen Landesteilen und ist so gleichermassen weit vernetzt wie regional gut verankert. Ihre rund eine Million Kundinnen und Kunden vertrauen der Bank Kundeneinlagen im Gesamtwert von 45 Milliarden Franken an. Als siebtgrösste Bank in der Schweiz trägt die Migros Bank grosse Verantwortung für ihre Umwelt und die Gesellschaft und nimmt diese auch bewusst wahr. Als erste grosse Schweizer Bank hat sie 2019 ausserdem bereits die Boni abgeschafft, ganz im Sinne eines verantwortungsbewussten und konsequent kundenorientierten Ressourcenumgangs.