Informationen zum Datenschutz für die Nutzung der Webseite
Cookie-Einstellungen
1. Allgemeines
Die nachfolgenden Informationen erklären Ihnen, wie und weshalb Ihre personenbezogenen Daten («Daten») von der Migros Bank AG («wir» oder «uns») bearbeitet werden, wenn Sie unsere Webseiten und daran anknüpfende Dienste nutzen.
Diese Datenschutzerklärung behandelt sämtliche Webseiten und digitalen Angebote der Migros Bank (migrosbank.ch, banquemigros.ch, bancamigros.ch), welche auf diese Datenschutzerklärung verweisen, sowie E-Mail-Newsletter, die in unserem Namen verschickt werden.
Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Nutzung unserer E-Banking und Mobile-Banking Apps für Smartphone, Tablet und Desktop finden Sie in der separaten Datenschutzerklärung für die E-Banking Apps der Migros Bank.
Die Angaben ergänzen unsere allgemeinen Informationen zum Datenschutz bei der Migros Bank, die auch für die Nutzung unserer digitalen Angebote gelten.
Unsere allgemeinen Informationen zum Datenschutz sowie unsere spezifische Datenschutzerklärung für die E-Banking Apps können Sie jederzeit unter www.migrosbank.ch/grundlagen oder direkt bei uns beziehen. Wir empfehlen Ihnen ausserdem, bei jedem digitalen Angebot ergänzend die jeweiligen rechtlichen Hinweise und Nutzungsbedingungen sorgfältig zu lesen.
2. Risiken der Datenübertragung über das Internet
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder unberechtigte Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. So werden z.B. die von Ihnen übermittelten Daten, wenn immer möglich, mit dem verbreiteten Standard TLS («Transport Layer Security») verschlüsselt übertragen.
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation werden Ihre Daten über ein öffentliches Netz übertragen. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass auch bei einer verschlüsselten Datenübermittlung Sender und Empfänger einer Nachricht unverschlüsselt und somit einsehbar bleiben. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass Daten von Dritten eingesehen und so Kontaktaufnahmen mit der Migros Bank nachvollzogen werden können. Über ein öffentliches Netz gesendete Daten können zudem über ein Drittland geleitet werden, welches die Datenschutzanforderungen Ihres Wohnsitzlands nicht einhält, auch wenn sich Sender und Empfänger im gleichen Staat befinden.
3. Log-Dateien
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseiten übermittelt Ihr Endgerät (z.B. Computer, Tablet oder Smartphone) aus technischen Gründen automatisch bestimmte Informationen an unsere Systeme. Diese Zugriffe werden in Log-Dateien auf unseren Servern protokolliert. Dabei handelt es sich üblicherweise um die folgenden Daten:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Adresse (URL) der abgerufenen Datei
- übertragene Datenmenge
- Web-Browsertyp und Version
- Betriebssystem und Version
- Lokalität und Spracheinstellung des Browsers
- Adresse der verweisenden Webseite (Referrer-URL)
- Internet Protokoll Adresse (IP-Adresse) Ihres Endgeräts
Anhand der IP-Adresse lässt sich zudem Ihr Internet Service Provider sowie der ungefähre Standort des abfragenden Endgeräts ermitteln.
Die Speicherung der Informationen erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, einen sicheren und korrekten Betrieb zu gewährleisten und Fehleranalysen zu ermöglichen. Die Log-Dateien werden grundsätzlich nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
4. Cookies und ähnliche Technologien
4.1 Kategorien sowie Rechtsgrundlagen
Für unsere Webseiten verwenden wir sogenannte Cookies, kleine Textdateien, die in Ihrem Web-Browser gespeichert werden. Die Datenbearbeitung stützen wir dabei auf die nachfolgenden Rechtsgrundlagen:
Technisch notwendige Cookies: Diese gewährleisten die Funktionalität unserer Website und können zur IT-Sicherheit beitragen. Wir setzen diese Dienste auf Grundlage unseres berechtigten Interesses ein, eine funktionsfähige Website für Sie bereitzustellen. Es handelt sich dabei um die nachfolgenden Dienste (Details finden Sie nachfolgend unter Ziffer 5):
- Dynatrace APM
- OneTrust
- Google ReCaptcha
Analyse-Cookies: Diese erlauben uns, die Verwendung unserer Webangebote zu analysieren und allenfalls Ihren Bedürfnissen anzupassen. Wir setzen diese Cookies auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein, welche wir über unseren Cookie Banner einholen. Es handelt sich dabei um den nachfolgenden Service (Details finden Sie nachfolgend unter Ziffer 5):
- Google Tag Manager (GTM)
- Google Analytics 4
- Google Signals
Marketing Cookies: Diese ermöglichen uns, Ihnen personalisierte Angebote und Werbung anzuzeigen, welche auf unseren Webseiten wie auch auf Webseiten von Dritten sichtbar sind. Dafür können wir für bestimmte Bereiche und Kampagnen auch Cookies von Drittunternehmen (Third-Party Cookies) verwenden, beispielsweise, wenn Sie auf unserer Webseite Funktionen oder Angebote nutzen, die Dritte bereitstellen. Wir setzen diese Dienste auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein, welche wir über unseren Cookie Banner einholen. Es handelt sich dabei um die nachfolgenden Services (Details finden Sie nachfolgend unter Ziffer 5):
- Google Tag Manager (GTM)
- Google Floodlights
- Google Ads
- Google Campaign Manager
- Meta (Facebook und Instagram)
- X (ehemals Twitter)
- YouTube
Applikationen: Diese Applikationen werden von uns eingebunden, um Ihnen bestimmte Angebote zur Verfügung zu stellen (wie etwa Wegbeschreibungen). Es handelt sich dabei um von der Migros Bank oder Dritte betriebene Angebote. Wir setzen diese Applikationen auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein, welche wir über unseren Cookie Banner einholen (Details finden Sie nachfolgend unter Ziffer 6).
- Google Maps
- Börsendaten
- AI Chatbot
- Videoberatung
- Online-Rechner
4.2 Speicherdauer
Wir verwenden Cookies mit unterschiedlicher Speicherdauer:
Session-Cookies verwenden wir, um Ihre Browser-Sitzung abzusichern und temporäre Einstellungen zu speichern. Diese Cookies werden am Ende der Sitzung automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen.
Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät für eine bestimmte Laufzeit (z.B. eine Woche nach dem letzten Besuch) gespeichert und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Dies ermöglicht uns z.B. Ihre Spracheinstellungen über mehrere Browser-Sitzungen zu speichern oder auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte auf der Webseite anzuzeigen.
Sofern wir die Bearbeitung auf Ihre Einwilligung stützen, steht es Ihnen jederzeit frei, ihre einmal getroffene Cookie Auswahl nachträglich über die auf der Website zur Verfügung gestellte Möglichkeit zu ändern. In jedem Fall wird die von Ihnen getroffene Auswahl nicht länger als sechs Monate von uns gespeichert und sodann im Sinne des Datenminimierungsgrundsatzes gelöscht
Einzelne Seiten oder auch Newsletter können sogenannte Pixel Tags (auch «Web Beacons» genannt) enthalten, kleine Bilder, die von einem Server geladen werden und dem Betreiber des Servers den Aufruf einer bestimmten Seite oder eines Newsletters übermitteln.
Wir können auf sozialen Netzwerken und ähnlichen Plattformen Dritter eigene Auftritte betreiben (z.B. Meta Fanpages). Wir haben das Recht, aber nicht die Pflicht, Inhalte vor oder nach ihrer Veröffentlichung zu prüfen und Inhalte ohne Mitteilung zu löschen, soweit das technisch möglich ist, oder sie dem Anbieter der betreffenden Plattform zu melden. Beim Verstoss gegen Anstands- und Verhaltensregeln können wir dem Anbieter der Plattform auch den betreffenden Nutzeraccount zur Sperrung oder Löschung melden.
Beim Besuch unserer Social Media-Auftritte können Daten (z.B. zu Ihrem Nutzerverhalten) auch direkt an den betreffenden Anbieter übermittelt bzw. von diesem erhoben und zusammen mit anderen, ihm bereits bekannten Daten bearbeitet werden (z.B. für Marketing- und Marktforschungszwecke und zur Personalisierung der Plattforminhalte). Soweit wir mit dem Anbieter für bestimmte Bearbeitungen gemeinsam verantwortlich sind, treffen wir mit ihm eine entsprechende Vereinbarung, über deren wesentlichen Inhalt Sie sich beim Anbieter informieren können. Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch die Anbieter von sozialen Netzwerken finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der entsprechenden sozialen Netzwerke sowie nachfolgend.
5. Web-Analyse
Technisch notwendige Cookies
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und zur IT-Sicherheit beizutragen. Sie stellen uns ihre Daten freiwillig zur Verfügung; eine Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass die Website technisch nicht betrieben und von Ihnen benutzt werden könnte.
5.1 Dynatrace APM
Wir verwenden die Applikation «Dynatrace APM» des Anbieters Dynatrace GmbH, Uraniastrasse 31, Zürich 8001, Schweiz mit Hauptsitz in Massachusetts, USA, 280 Congress Street, 11th Floor, Boston, MA 02210, um die Nutzung einiger Bereiche der Webseite zu analysieren, die Leistung zu optimieren und Fehler zu beheben. Als Grundlage dienen unsere berechtigten Interessen an der zur Verfügungstellung einer funktionsfähigen Website. Diese Daten werden ausschliesslich zur Analyse der Nutzung und Leistung der Webseite verwendet und dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren.
Dynatrace ist unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework sowie dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert (diese Zertifizierung ist online abrufbar unter: https://www.dataprivacyframework.gov/list). Die von Dynatrace APM erhobenen Daten werden bei uns lokal gespeichert und ausgewertet. Es erfolgt keine Weitergabe der ausgewerteten Daten an externe Dienstleister oder an den Anbieter.
5.2 OneTrust
Wir verwenden die Applikation OneTrust des Anbieters OneTrust LLC, 505 North Angier Avenue, Atlanta, USA, Georgia 30308, um unseren datenschutzrechtlichen Pflichten nachzukommen.
OneTrust ist unser Consent Management Tool, welches die Möglichkeit in Cookies einzuwilligen anbietet, die Einwilligung dokumentiert, den Widerruf der Einwilligung gewährleistet und das Setzen der Cookies steuert. Als Grundlage dienen unsere berechtigten Interessen an der zur Einhaltung von rechtlichen bzw. regulatorischen Vorgaben. OneTrust ist unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework sowie dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert (diese Zertifizierung ist online abrufbar unter: https://www.dataprivacyframework.gov/list).
5.3 Google reCaptcha
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend «Google») mit Hauptsitz in 1600, Amphitheatre Parkway in Mountain View, USA, Kalifornien 94043.
reCAPTCHA dient der Überprüfung, ob die Eingabe von Daten auf unseren Webseiten (z.B. in ein Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Dazu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Webseitenbesuchers anhand verschiedener Merkmale. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. die IP-Adresse, die Dauer des Besuchers auf der Website oder die vom Benutzer ausgeführten Mausbewegungen). Die bei der Analyse erhobenen Daten werden an Google übermittelt. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund.
Wir setzen reCAPTCHA auf Grundlage unseres berechtigten Interesses ein, unsere Website vor Bots/und oder Cybergefahren zu schützen. Google ist unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework sowie dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert (diese Zertifizierung ist online abrufbar unter: https://www.dataprivacyframework.gov/list) und kann Daten zu eigenen Zwecken bearbeiten. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von Google unter Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google. Die Kontaktinformationen sowie Vertretung gemäss Art. 14 des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) finden sie hier: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.
Wenn Sie bei Ihrem persönlichen Google-Konto angemeldet sind, werden Ihre Daten möglicherweise mit Ihrem Konto und Ihrem Web- und App-Browser-Verlauf geräteübergreifend verknüpft, sofern Sie diese Funktion dort nicht explizit deaktiviert haben.
Analyse-Cookies
Google Marketing Platform Analytics Tools:
5.4 Google Tag Manager (GTM)
Für die Verwaltung von Tags (Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente) und das Laden von Web-Analysediensten wie z.B. «Google Analytics» verwenden wir den «Google Tag Manager» des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend «Google») mit Hauptsitz in 1600, Amphitheatre Parkway, Mountain View, USA, Kalifornien 94043.
Wir setzen Google Tag Manager auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein, welche wir über unseren Cookie Banner einholen. Google Tag Manager ermöglicht uns sog. Serverside Tracking und es werden damit keine IP-Adressen an Analytics Tools gesendet, wenn sie Ihre Einwilligung nicht erteilen. Google ist unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und kann Daten zu eigenen Zwecken bearbeiten. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von Google unter Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google. Die Kontaktinformationen sowie Vertretung gemäss Art. 14 des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) finden sie hier: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.
Wenn Sie bei Ihrem persönlichen Google-Konto angemeldet sind, werden Ihre Daten möglicherweise mit Ihrem Konto und Ihrem Web- und App-Browser-Verlauf geräteübergreifend verknüpft, sofern Sie diese Funktion dort nicht explizit deaktiviert haben.
5.5 Google Analytics 4
In den öffentlich zugänglichen Bereichen von unseren Webseiten verwenden wir «Google Analytics 4», einen Web-Analysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend «Google») mit Hauptsitz in 1600, Amphitheatre Parkway in Mountain View, USA, Kalifornien 94043.
Wir setzen Google Analytics 4 auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein, welche wir über unseren Cookie Banner einholen. «Google Analytics 4» verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wir setzen diese Cookies ein, um die Verwendung unserer Webseiten besser zu verstehen und so deren Inhalt, Funktionalität und Auffindbarkeit laufend zu verbessern. Die in den Cookies enthaltenen Informationen über die Webseitennutzung der Besucher können von Google verarbeitet und ausgewertet werden. Basierend auf diesen Informationen erhalten wir von Google statistische Auswertungen über die Nutzungsaktivitäten auf unseren Webseiten und können diese Auswertungen auch für Marketingzwecke nutzen (etwa, um bezahlte Werbekampagnen zu optimieren oder zum Nutzerverhalten passende Werbemittel auszuspielen).
Wir verwenden eine IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse vor der Speicherung für Google Analytics 4 gekürzt wird. Google ist unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und kann Daten zu eigenen Zwecken bearbeiten. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von Google unter Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google. Die Kontaktinformationen sowie Vertretung gemäss Art. 14 des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) finden sie hier: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.
Wenn Sie bei Ihrem persönlichen Google-Konto angemeldet sind, werden Ihre Daten möglicherweise mit Ihrem Konto und Ihrem Web- und App-Browser-Verlauf geräteübergreifend verknüpft, sofern Sie diese Funktion dort nicht explizit deaktiviert haben.
5.6 Google Signals
Unsere Webseite verwendet Google Signals, eine Funktion von Google Analytics 4, um Einblicke in das Nutzerverhalten über verschiedene Geräte hinweg zu gewinnen (sog. Cross Device Tracking). Damit kann eine Zuordnung eines einzelnen Webseitenbesuchers mit verschiedenen Endgeräten hergestellt werden. Google Signals ermöglich es uns, aggregierte und anonymisierte Daten über unsere Webseite-Besucher zu sammeln, um die Benutzererfahrung zu verbessern und relevante Inhalte anzubieten. Google Signals sammelt Sitzungsdaten von Webseiten und Apps und verknüpft diese mit Google-Nutzern, die in ihrem Google-Konto angemeldet sind und personalisierte Werbung aktiviert haben. Dadurch sind geräteübergreifende Berichte, Remarketing und der Export von geräteübergreifenden Conversions nach Google Ads möglich. Wenn Nutzer personalisierte Werbung aktivieren, kann Google feststellen, wie sie in unterschiedlichen Browsern und auf verschiedenen Geräten interagieren. Wir als Seitenbetreiber erhalten jedoch nur anonymisierte Berichte von Google. Die gesammelten Daten enthalten somit keine persönlich identifizierbaren Informationen (Personendaten) und werden ausschliesslich zur Analyse und Verbesserung unserer Webseite verwendet.
Wir setzen Google Signals auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein, welche wir über unseren Cookie Banner einholen. Google ist unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und kann Daten zu eigenen Zwecken bearbeiten. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von Google unter Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google. Die Kontaktinformationen sowie Vertretung gemäss Art. 14 des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) finden sie hier: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.
Wenn Sie bei Ihrem persönlichen Google-Konto angemeldet sind, werden Ihre Daten möglicherweise mit Ihrem Konto und Ihrem Web- und App-Browser-Verlauf geräteübergreifend verknüpft, sofern Sie diese Funktion dort nicht explizit deaktiviert haben.
Marketing Cookies
Google Marketing Platform Advertising Tools:
5.7 Google Tag Manager (GTM)
Für die Verwaltung von Tags (Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente) und das Laden von Web-Analysediensten wie z.B. «Google Analytics» verwenden wir den «Google Tag Manager» des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend «Google») mit Hauptsitz in 1600, Amphitheatre Parkway, Mountain View, USA, Kalifornien 94043.
Wir setzen Google Tag Manager auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein, welche wir über unseren Cookie Banner einholen. Google Tag Manager ermöglicht uns sog. Serverside Tracking und es werden damit keine IP-Adressen an Analytics Tools gesendet, wenn sie Ihre Einwilligung nicht erteilen. Google ist unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und kann Daten zu eigenen Zwecken bearbeiten. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von Google unter Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google. Die Kontaktinformationen sowie Vertretung gemäss Art. 14 des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) finden sie hier: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.
Wenn Sie bei Ihrem persönlichen Google-Konto angemeldet sind, werden Ihre Daten möglicherweise mit Ihrem Konto und Ihrem Web- und App-Browser-Verlauf geräteübergreifend verknüpft, sofern Sie diese Funktion dort nicht explizit deaktiviert haben.
5.8 Google Floodlights
Wir nutzen “Google Floodlights” (im Folgenden “Floodlights ”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend «Google») mit Hauptsitz in 1600, Amphitheatre Parkway in Mountain View, USA, Kalifornien 94043.
Floodlights dient als Conversion- und Ereignis-Tracking und kann damit z.B. Aktionen der Nutzer, wenn sie mit einer Anzeige interagieren, nachverfolgen. Wir setzen Floodlights auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein, welche wir über unseren Cookie Banner einholen. Google ist unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und kann Daten zu eigenen Zwecken bearbeiten. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von Google unter Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google. Die Kontaktinformationen sowie Vertretung gemäss Art. 14 des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) finden sie hier: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.
Wenn Sie bei Ihrem persönlichen Google-Konto angemeldet sind, werden Ihre Daten möglicherweise mit Ihrem Konto und Ihrem Web- und App-Browser-Verlauf geräteübergreifend verknüpft, sofern Sie diese Funktion dort nicht explizit deaktiviert haben.
5.9 Google Ads
Um Ihnen auf unseren Webseiten sowie auf Webseiten Dritter Angebote und Dienstleistungen von uns zu präsentieren, die möglichst Ihren Interessen entsprechen, und um Sie nach dem Besuch unserer Webseiten erneut anzusprechen oder zu verhindern, dass Sie dieselben Anzeigen mehrfach sehen, verwenden wir die «Google Ads Remarketing» von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend «Google») mit Hauptsitz in 1600, Amphitheatre Parkway in Mountain View, USA, Kalifornien 94043.
Wir setzen Google Ads auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein, welche wir über unseren Cookie Banner einholen. Google ist unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und kann Daten zu eigenen Zwecken bearbeiten. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von Google unter Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google. Die Kontaktinformationen sowie Vertretung gemäss Art. 14 des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) finden sie hier: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.
Wenn Sie bei Ihrem persönlichen Google-Konto angemeldet sind, werden Ihre Daten möglicherweise mit Ihrem Konto und Ihrem Web- und App-Browser-Verlauf geräteübergreifend verknüpft, sofern Sie diese Funktion dort nicht explizit deaktiviert haben.
5.10 Google Campaign Manager
Um Ihnen auf unseren Webseiten sowie auf Webseiten Dritter Angebote und Dienstleistungen von uns zu präsentieren, die möglichst Ihren Interessen entsprechen, und um Sie nach dem Besuch unserer Webseiten erneut anzusprechen oder zu verhindern, dass Sie dieselben Anzeigen mehrfach sehen, verwenden wir den «Google Campaign Manager» von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend «Google») mit Hauptsitz in 1600, Amphitheatre Parkway in Mountain View, USA, Kalifornien 94043.
Wir setzen den Google Campaign Manager auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein, welche wir über unseren Cookie Banner einholen. Google ist unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und kann Daten zu eigenen Zwecken bearbeiten. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von Google unter Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google. Die Kontaktinformationen sowie Vertretung gemäss Art. 14 des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) finden sie hier: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.
Wenn Sie bei Ihrem persönlichen Google-Konto angemeldet sind, werden Ihre Daten möglicherweise mit Ihrem Konto und Ihrem Web- und App-Browser-Verlauf geräteübergreifend verknüpft, sofern Sie diese Funktion dort nicht explizit deaktiviert haben.
5.11 Meta (Facebook und Instagram)
Unsere Webseiten setzen ferner den sog. «Meta-Pixel», Social Media Icons und ähnliche Technologien von Meta Irland Ltd., Merrion Road, Dublin 4 D04 X2K5, Irland (“Meta“ ehemals Facebook) mit Hauptsitz in Menlo Park, USA, Kalifornien 94043 ein.
Wir setzen diese Technologien ein, um die durch uns geschalteten Meta-Ads nur Nutzer*innen bei Meta und bei den mit Meta kooperierenden Partnern (so genanntes "Audience Network") anzuzeigen, die ein Interesse an uns gezeigt haben oder deren Merkmale jenen entsprechen, die wir zu diesem Zweck an Meta übermitteln (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ersichtlich werden; “Custom Audiences“). Wir können über diese Technologien ferner die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und zur Marktforschung nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer*innen nach dem Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sogenannte “Konversionsmessung“). Weitere Angaben dazu finden Sie hier.
Wir sind mit Meta für den Austausch von Daten, die Meta über das Pixel oder vergleichbare Funktionen erhebt oder erhält, für die Anzeige von Werbeinformationen, die den Interessen der Nutzer*innen entsprechen, die Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten gemeinsam verantwortlich (aber nicht die weitere Bearbeitung). Wir haben mit Meta deshalb eine entsprechende Zusatzvereinbarung geschlossen. Nutzer*innen können daher Auskunftsbegehren und andere Betroffenenanfragen im Zusammenhang mit der gemeinsamen Verantwortung direkt an Meta richten.
Wir setzen die Technologien von Meta auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein, welche wir über unseren Cookie Banner einholen. Meta ist unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und kann Daten zu eigenen Zwecken bearbeiten. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von Meta Meta-Datenschutzrichtlinie – So erfasst und verwendet Meta Nutzerdaten | Privacy Center | Verwalte deine Privatsphäre auf Facebook, auf Instagram und im Messenger | Facebook Privacy. Die Kontaktinformationen sowie Informationen zum Datenschutzbeauftragten finden Sie hier: Meta-Datenschutzrichtlinie – So erfasst und verwendet Meta Nutzerdaten | Privacy Center | Verwalte deine Privatsphäre auf Facebook, auf Instagram und im Messenger | Facebook Privacy
5.12 LinkedIn
Unsere Webseiten verwenden ferner Social Media Icons von LinkedIn sowie den sog. «LinkedIn Insight Tag». Der LinkedIn Insight Tag ist ein Conversion-Tracking- und Retargeting-Dienst, der von LinkedIn Ireland Unlimited Company, mit Sitz in Wilton Place, Dublin 2, Ireland und Hauptsitz in 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, USA, 94085 Kalifornien bereitgestellt wird.
Die Datenerhebung und -verarbeitung mittels LinkedIn Insight Tag dienen dazu, die Effektivität unserer Marketingaktivitäten zu messen, die Nutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Darüber hinaus verwenden wir den LinkedIn Insight Tag um im Rahmen unserer Werbekampagnen ein effektives Retargeting zu betreiben und die Nutzung unserer Webseite zu analysieren.
Der Dienst verwendet verschiedene Technologien zur Datenerfassung, darunter insbesondere Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden. Diese Technologien ermöglichen die Sammlung von Informationen über die Interaktionen von Nutzern auf unserer Webseite.
Wir setzen die Technologien von LinkedIn auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein, welche wir über unseren Cookie Banner einholen. LinkedIn ist unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und kann Daten zu eigenen Zwecken bearbeiten. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn LinkedIn Datenschutzrichtlinie. Die Kontaktinformationen finden Sie unter Ziffer 5.5 dieser Datenschutzerklärung.
5.13 X (ehemals Twitter)
Unsere Webseiten verwenden zudem Social Media Icons und/oder eingebaute Beiträge der Social Media Plattform X (ehemals Twitter) des Anbieters X Internet Unlimited Company mit Sitz in One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland und Hauptsitz in 1355 Market Street, Suite 900 in San Francisco, Kalifornien.
Wir binden X auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein, welche wir über unseren Cookie Banner einholen. X ist unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und kann Daten zu eigenen Zwecken bearbeiten. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von X unter X Privacy Policy. Die Kontaktinformationen sowie die Vertretung gemäss Art. 14 des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) finden sie unter Ziffer 10 dieser Datenschutzerklärung.
5.14 YouTube
Unsere Webseiten verwenden zudem Social Media Icons und/oder eingebaute Beiträge der Videoplattform YouTube des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend «Google») mit Hauptsitz in 1600, Amphitheatre Parkway in Mountain View, USA, Kalifornien 94043.
Wir binden YouTube auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein, welche wir über unseren Cookie Banner einholen. Google ist unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und kann Daten zu eigenen Zwecken bearbeiten. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von Google unter Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google. Die Kontaktinformationen sowie Vertretung gemäss Art. 14 des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) finden sie hier: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.
Wenn Sie bei Ihrem persönlichen Google-Konto angemeldet sind, werden Ihre Daten möglicherweise mit Ihrem Konto und Ihrem Web- und App-Browser-Verlauf geräteübergreifend verknüpft, sofern Sie diese Funktion dort nicht explizit deaktiviert haben.
6. Applikationen
6.1 Google Maps
Um Ihnen auf unseren Webseiten die Standorte unserer Niederlassungen und Geldautomaten visuell darzustellen und Ihnen so eine kundenfreundliche Standortsuche zu ermöglichen, binden wir den Kartendienst «Google Maps» des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend «Google») mit Hauptsitz in 1600, Amphitheatre Parkway in Mountain View, USA, Kalifornien 94043.
Wir binden Google Maps auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein, welche wir über unseren Cookie Banner einholen. Google ist unter dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und kann Daten zu eigenen Zwecken bearbeiten. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von Google unter Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google. Die Kontaktinformationen sowie Vertretung gemäss Art. 14 des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) finden sie hier: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.
Wenn Sie bei Ihrem persönlichen Google-Konto angemeldet sind, werden Ihre Daten möglicherweise mit Ihrem Konto und Ihrem Web- und App-Browser-Verlauf geräteübergreifend verknüpft, sofern Sie diese Funktion dort nicht explizit deaktiviert haben.
6.2 Börsendaten
Wir binden auf unserer Website Börsendaten des Anbieters FactSet zum Zwecke der zur Verfügungstellung von aktuellen Börsenentwicklungen und Finanzzahlen ein. Wir binden diese Technologie auf der Grundlage ihrer Einwilligung ein, die wir mittels Cookie-Banner einholen.
6.3 AI-Chatbot
Wir haben auf unserer Website einen AI-Chatbot eingebaut. Dieser wird durch die Migros Bank zur Verfügung gestellt.
Wir binden den AI-Chatbot auf Grundlage ihrer Einwilligung ein, die wir mittels Cookie-Banner einholen.
6.4 Videoberatung
Damit Sie sich bequem von zu Hause oder unterwegs aus mit unseren qualifizierten Kundenberaterinnen und -beratern in Kontakt treten können, bieten wir Ihnen als Alternative zum physischen Besuch einer unserer Niederlassungen die Möglichkeit, Beratungsgespräche über einen elektronischen Videokanal wahrzunehmen. Hierzu verbinden Sie sich schnell und unkompliziert mit Ihrem privaten Gerät über einen aktuellen, kompatiblen Browser. Anbieter ist das Unternehmen Swisscom AG mit Sitz in 3050 Bern, Alte Tiefenaustrasse 6.
Es werden keine Gesprächsinhalte auf Ihrem Gerät gespeichert. Die übermittelten Daten werden auf dem Transportweg verschlüsselt. Aufzeichnungen können zu Schulungs- und Optimierungszwecken bei uns intern aufgezeichnet werden. In einem solchen Fall werden diese nach 90 Tagen automatisch gelöscht.
Es findet eine Analyse der Nutzung der zur Online-Videoberatung benötigten Applikationen mittels Google Analytics 4, beziehungsweise den Google Tag Manager statt (siehe Ziffer 5.5 und 5.6).
6.5 Online-Rechner
Wir binden auf unserer Webseite interaktive Online-Rechner der Firma Logismata AG, Hardturmstrasse 76, 8005 Zürich, Schweiz («Logismata»), ein, welche Sie u.a. zur Berechnung von Vorsorge, Hypotheken oder Steuern verwenden können. Die Abfragen bei Logismata erfolgen ohne Angaben von persönlichen Daten, welche Sie identifizieren können.
6.6 Levo Suche
Unsere Webseite verwendet für das berechtigte Interesse an einer kundenfreundlichen Suchfunktion den Dienst «LEVO», welcher durch die Firma XIAG AG, Archstrasse 7, 8400 Winterthur, Schweiz betrieben wird. Bei der Eingabe von Suchbegriffen in das Suchfeld werden diese an Server von XIAG AG in der EU übertragen, um Ihre Suche zu bearbeiten und die Resultate anzuzeigen. Personenbezogene Daten werden gemäss Anbieter hierbei grundsätzlich nicht erhoben und IP-Adressen nicht gespeichert.
7. Externe Links
Unsere Webseiten können weiterführende Links auf externe Webseiten von Dritten enthalten. Unsere Hinweise zum Datenschutz beziehen sich nicht auf die Webseiten von Dritten. Sie folgen diesen Links auf eigenes Risiko. Wir empfehlen Ihnen deshalb, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Webseiten-Betreiber sorgfältig zu lesen.
Wir bemühen uns, beim Aufruf von externen Links die Weitergabe von Informationen an externe Webseiten zu reduzieren, indem wir z.B. Ihren Web-Browser anweisen, Referrer-Informationen zu kürzen, sofern dies von Ihrem Browser unterstützt wird.
8. Social-Media-Kanäle
Wir verwenden Links auf verschiedene externe Social-Media-Kanäle der Migros Bank, welche auf den Plattformen der untengenannten Anbieter betrieben werden.
Die Anbieter nutzen die anfallenden Daten beim Besuch der Social-Media-Kanäle für eigene Werbe-, Analyse- und Marktforschungszwecke und werten Ihr Nutzerverhalten aus, um Ihnen massgeschneiderte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie über ein Konto auf der jeweiligen Plattform verfügen und dort angemeldet sind, können die Anbieter Ihre Aktivitäten direkt Ihrer Person zuordnen.
Für die Nutzung der Dienste gelten ausschliesslich die jeweiligen Datenschutzerklärungen der externen Anbieter (siehe dazu bereits Ziffer 5.11 – 5.15).
- Meta Irland Ltd., Merrion Road, Dublin 4 D04 X2K5, Irland (“Meta“ ehemals Facebook) mit Hauptsitz in Menlo Park, USA, Kalifornien 94043: Meta-Datenschutzrichtlinie – So erfasst und verwendet Meta Nutzerdaten | Privacy Center | Verwalte deine Privatsphäre auf Facebook, auf Instagram und im Messenger | Facebook Privacy
- Meta Irland Ltd., Merrion Road, Dublin 4 D04 X2K5, Irland (“Meta“ ehemals Instagram) mit Hauptsitz in Menlo Park, USA, Kalifornien 94043: Meta-Datenschutzrichtlinie – So erfasst und verwendet Meta Nutzerdaten | Privacy Center | Verwalte deine Privatsphäre auf Facebook, auf Instagram und im Messenger | Facebook Privacy
- LinkedIn Ireland Unlimited Company, mit Sitz in Wilton Place, Dublin 2, Ireland und Hauptsitz in 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, USA: LinkedIn Privacy Policy
- X Internet Unlimited Company mit Sitz in One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland und Hauptsitz in 1355 Market Street, Suite 900 in San Francisco, Kalifornien; Datenschutzrichtlinie von X
- XING SE, Dammtorstrasse 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Solange die entsprechenden Links auf unseren Webseiten nicht angewählt werden, werden keine Daten an die oben aufgeführten Anbieter übermittelt.
9. Weitere Funktionalitäten
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen eine Reihe weiterer Funktionalitäten und Interaktionsmöglichkeiten mit uns an. Als Grundlage dient unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation und einem lebendigen Austausch mit Ihnen. Dort wo wir eine Einwilligung als notwendige Grundlage erachten, holen wir sie ein.
9.1 Newsletter
Wenn Sie sich für einen unserer E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen auf Basis Ihrer Einwilligung regelmässig Informationen zu unseren Angeboten und Themen aus dem Finanzbereich. Die Anmeldung verlangt die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und erfolgt mittels zweistufigem Anmeldeverfahren («Double-Opt-In»), damit wird die Anmeldung mit einer fremden E-Mail-Adresse verhindert. Alternativ können Sie sich auch direkt über Ihren Kundenberater anmelden. Die Angabe von Anrede und Namen sind freiwillig und dienen nur der Personalisierung des Newsletters. Bei der Anmeldung speichern wir die IP-Adresse Ihres Endgeräts sowie Datum und Zeit der Anmeldung, für maximal 10 Tage, um gegen Missbräuche oder Rechtsverletzungen vorgehen zu können.
Newsletter werden über den Service «XCAMPAIGN» der Firma KünzlerBachmann Directmarketing AG, Zürcherstrasse 601, 9015 St.Gallen, Schweiz («KBdirect») versandt. Dafür werden Ihre Daten von KBdirect auf einem Server der Firma Super Network s.r.o., Na Šafránce 1817/33, 10100 Praha, Vinohrady, Tschechische Republik hinterlegt.
Einzelne ausgewählte Newsletter werden über die Direct Mail House AG, Mövenstrasse 10, 9015 St. Gallen, Schweiz («DMH») versandt.
Um unsere Newsletter interessant gestalten und optimieren zu können, werten wir das Nutzungsverhalten anonymisiert aus, ohne auf Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. So erfassen wir, ob der Newsletter geöffnet und welche enthaltenen Links angewählt wurden. Wenn Sie mit dieser Auswertung nicht einverstanden sind, können Sie den Newsletter über den entsprechenden Link in jeder Nachricht abbestellen.
9.2 Blog
Wenn Sie eine Kommentarfunktion auf unserer Webseite verwenden, speichern wir neben Ihrem Kommentar auch den Zeitpunkt dessen Erstellung, Ihre E-Mail-Adresse, den eingegebenen Namen sowie die IP-Adresse Ihres Endgeräts. Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.
Ihre E-Mail-Adresse dient für allfällige Rückfragen und wird nicht veröffentlicht. Die IP-Adresse wird aufgezeichnet, um gegen Missbräuche oder Rechtsverletzungen vorgehen zu können, sie wird nach sieben Tagen automatisch gelöscht. Die Erfassung basiert auf unserem berechtigten Interesse an einem sicheren und korrekten Betrieb.
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten bleiben gespeichert, bis der kommentierte Artikel bzw. Inhalt gelöscht wird oder die Kommentare aus rechtlichen oder anderen Gründen gelöscht werden müssen.
Wenn Sie einen von Ihnen verfassten Kommentar löschen lassen, bzw. Ihre Einwilligung widerrufen wollen, kontaktieren Sie bitte unsere Medienstelle (medien@migrosbank.ch). Beachten Sie jedoch, dass sich veröffentlichte Inhalte im Internet rasch verbreiten und möglicherweise nicht vollständig entfernt werden können.
Beachten Sie auch, dass der Blog öffentlich zugänglich ist, publizieren Sie deshalb keine vertraulichen oder sensiblen Informationen.
9.3 Online-Wettbewerbe und Gewinnspiele
Wir veranstalten ab und zu online Wettbewerbe und Gewinnspiele (z.B. Börsenspiel), dabei bearbeiten wir Ihre Kontaktdaten und Angaben über Ihre Teilnahme für die Durchführung der Wettbewerbe und Gewinnspiele, ggf. für die Kommunikation mit Ihnen in diesem Zusammenhang und zu Werbezwecken.
Die Teilnahme an einigen Wettbewerben und Gewinnspielen kann eine kostenlose Registrierung erfordern, welche die im Formular abgefragten Daten umfasst. Diese Daten werden verwendet, um gesetzliche Anforderungen wie Ihr Alter und Wohnsitz prüfen zu können, Sie zuverlässig wiederzuerkennen sowie Missbrauch zu verhindern.
Weitere Angaben dazu finden Sie jeweils in den entsprechenden Teilnahmebedingungen. Die Teilnahme und Erfassung der Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.
9.4 Chat
Für generelle Anliegen zu unserem E-Banking steht Ihnen auf unserer Webseite als Alternative zur telefonischen Auskunft eine Chat-Funktion zur Verfügung. Über die Chat-Funktion erteilen wir ausschliesslich allgemeine Auskünfte. Die Angabe Ihres Namens ist freiwillig. Sämtliche Informationen, die Rückschlüsse auf eine Kundenbeziehung zulassen, dürfen zum Schutz der Kunden nicht über diesen Kanal ausgetauscht werden. Chat-Unterhaltungen werden zu Schulungs- und Optimierungszwecken bei uns intern aufgezeichnet und nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Die Übermittlung und Speicherung der Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.
9.5 Onlineformulare
Als Kundin oder Kunde haben Sie die Möglichkeit, mittels Online-Formular bestimmte Produkte und Aktivierungscodes direkt zu bestellen. Die dafür abgefragten Angaben sind erforderlich, um Sie zu Identifizieren und die Bestellung auszuführen.
Auch wenn Sie noch nicht Kundin oder Kunde sind, haben Sie die Möglichkeit, online einen Antrag einzureichen, einen Termin zu vereinbaren, uns zu kontaktieren oder Ihr Interesse an einem Produkt anzumelden.
Die in den jeweiligen Formularen abgefragten Angaben sind erforderlich für unser berechtigtes Interesse, Sie zu kontaktieren, Angaben zu überprüfen, Ihnen eine Offerte oder Produkt- und Marketinginformationen zu übermitteln oder um einen Vertrag mit Ihnen zu schliessen. Zu diesem Zweck werden Sie, sofern Sie nicht bereits bestehende Kundin oder Kunde von uns sind, in unseren Systemen als Interessentin oder Interessent erfasst.
9.6 MobilePay P2P
Für einige Überweisungsfunktionen im Dienst «MobilePay P2P» binden wir folgende externe Zahlungsdienstleister ein, um Ihnen Einzahlungen von oder Auszahlungen an Personen ohne Migros Bank E-Banking zu ermöglichen:
Datatrans AG, Kreuzbühlstrasse 26, 8008 Zürich, Schweiz Datenschutzerklärung: https://www.datatrans.ch/de/datenschutzbestimmungen/
PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, Luxembourg
Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Die Verwendung von «MobilePay P2P» und die Bearbeitung Ihrer Daten durch den jeweils gewählten externen Zahlungsdienstleister erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung bzw. zur vertraglichen Abwicklung Ihres Zahlungsauftrags. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen, von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleisters.
9.7 Videoidentifikation
Um eine Kundenbeziehung bzw. ein Konto bei der Migros Bank zu eröffnen, bieten wir Ihnen als Alternative zum Be-such einer unserer Niederlassungen die Möglichkeit, sich online mittels Videoidentifikation zu identifizieren und die benötigten Kontoeröffnungsdokumente elektronisch zu unterzeichnen.
Die Durchführung der Videoidentifikation erfolgt durch unsere Partnerin Intrum AG, Eschenstrasse 12, 8603 Schwerzenbach, Schweiz (nachfolgend «Intrum»), mit einer in der Schweiz betriebenen Software-Lösung der IDnow GmbH, Auenstrasse 100, 80469 München, Deutschland («IDnow»).
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Identität bei der Eröffnung einer Kundenbeziehung zu prüfen und dafür bestimmte Daten zu speichern. Dabei werden aus Beweisgründen über die Kamera Ihres Endgeräts Fotos von Ihrem Ausweisdokument und Ihrem Gesicht erstellt sowie eine Tonaufnahme über das Mikrofon aufgezeichnet. Das Ausweisdokument wird ausserdem während des Gesprächs von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter von uns oder Intrum geprüft. Ihre angegebene Mobiltelefonnummer wird anhand einer an Ihr Mobiltelefon gesendeten SMS-Nachricht mit einem Validierungscode verifiziert.
Anschliessend werden Ihre Vertragsdokumente bzw. deren Hashwerte von Intrum an QuoVadis Trustlink Schweiz AG, Poststrasse 17, 9001 St. Gallen, Schweiz (nachfolgend «QuoVadis») übermittelt und online mit einer elektronischen Signatur (gemäss Bundesgesetz über die elektronische Signatur, ZertES) rechtsgültig digital unterschrieben.
Nach der Identifikation übermittelt Intrum sämtliche Daten an uns und löscht diese spätestens nach 90 Tagen von ihren Servern. QuoVadis speichert das Schlüsselmaterial für die Signaturerstellung für drei Jahre, Ihre Mobiltelefonnummer, Vor- und Nachnamen für weitere 11 Jahre.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie Ihre Daten nicht online übermitteln und/oder Verträge in Papierform unterzeichnen möchten, besuchen Sie bitte für die Eröffnung der Kundenbeziehung mit uns eine unserer Niederlassungen.
10. Ihre Rechte
Sie haben die nachfolgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft
- Recht, von uns eine Kopie der Daten zu verlangen, die wir von Ihnen bearbeiten
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Bearbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht, der Bearbeitung jederzeit zu widersprechen oder eine allfällige Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung berührt wird
- Recht, Ihren Standpunkt darzulegen und die Überprüfung der Entscheidung durch eine natürliche Person zu verlangen, wenn eine Sie betreffende automatisierte Einzelentscheidung durchgeführt wird.
Diese Rechte können gesetzlichen oder anderen Einschränkungen unterliegen, wie z. B. wenn uns Aufbewahrungspflichten zur Speicherung von Daten zwingen und Ihr Löschbegehren deshalb eingeschränkt werden muss. Sie können Ihre Rechte ausüben (z.B. Auskunftsbegehren), indem Sie uns eine schriftliche Mitteilung zukommen lassen, zusammen mit einer Kopie eines gültigen amtlichen Ausweises.
Bei Fragen, Anliegen und Bemerkungen zum Datenschutz bei der Migros Bank AG (z.B. Informationen zu automatisierten Einzelfallentscheidungen) können Sie sich an folgende Fachstelle richten:
Verantwortlicher sowie Kontaktadresse:
Migros Bank AG
Compliance
Postfach
8010 Zürich
datenschutz@migrosbank.ch
Sie haben darüber hinaus das Recht, Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben gegen die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer Daten. Wenn Private für eine Datenbearbeitung verantwortlich sind, ist die Datenschutzaufsichtsbehörde in der Schweiz der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
11. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir aktualisieren und/ oder ergänzen die vorliegenden Informationen, um zu dem unseren Informations- und Transparenzpflichten nachzukommen. Die jeweils aktuelle Version ist in elektronischer Form auf unserer Webseite unter www.migrosbank.ch/grundlagen abrufbar.
Version 1.7 vom 17. September 2025