Ratgeber

In unserem Ratgeber finden Sie eine Vielzahl von Artikeln und wertvollen Informationen, die Ihnen helfen, die Welt der Finanzen besser zu verstehen und kluge Entscheidungen zu treffen.

Update Zollabkommen gescheitert: Was Anleger wissen müssen

Die Nachverhandlungen für ein Zollabkommen mit den USA waren nicht von Erfolg gekrönt. Damit werden ab heute, 7. August, US-Importzölle von 39% auf Schweizer Güter erhoben.

Neueste Artikel

Werden es bald sechs Glorreiche sein?

Die Glorreichen Sieben Alphabet, Apple, Microsoft, Nvidia, Meta, Amazon und Tesla sind die Treiber des amerikanischen Aktienmarktes. Nicht alle glänzen. Im Gegensatz zu früheren Jahren zeigt sich dieses Jahr ein dynamischeres Bild.

Weiterlesen

Smart Homes als Investment: Technologien für eine nachhaltige Zukunft

Smart-Home-Technologien machen den nachhaltigen Umgang mit Energie im Alltag zunehmend einfacher. Sie bieten Lösungen, die den Wohnkomfort erhöhen und gleichzeitig den Verbrauch von Strom und Wärme gezielt reduzieren. Für Anlegerinnen und Anleger entsteht damit ein spannender Zukunftsmarkt an der Schnittstelle von Technik, Komfort und Umweltverantwortung.

Weiterlesen

Blickpunkt: Nur Bares ist Wahres

Bargeld hat in der Schweiz an Bedeutung eingebüsst. Doch nach wie vor hängt die Bevölkerung an ihren physischen Franken. Als Zahlungsmittel und als Wertaufbewahrung wird er daher noch lange nicht verschwinden.

Weiterlesen

Anlageüberblick: Belastungsprobe für die Schweiz

Viele Schweizer Unternehmen stehen mit dem Inkrafttreten des 39%-US-Importzolls vor grossen Herausforderungen. Nicht alle trifft es gleich hart. Lesen Sie in unserem aktuellen Anlageüberblick, wie wir die derzeit herausfordernde Situation an den Finanzmärkten einschätzen.

Weiterlesen

Makro-Übersicht: Strategisches Kalkül oder erratische Willkür?

Den diesjährigen Nationalfeiertag wird die Eidgenossenschaft nicht so schnell vergessen, und die Ungläubigkeit über den 39-prozentigen Zollsatz hallt immer noch nach. Mit diesem Gefühl der Unfassbarkeit ist die Schweiz nicht allein – wohl die ganze Welt rätselt darüber, ob hinter Donald Trumps Zollpolitik Kalkül oder Willkür steckt. Was dies für das Wirtschaftsumfeld bedeutet, erfahren sie in der neusten Makroübersicht der Migros Bank.

Weiterlesen

Quartalsbericht Immobilien: 2. Quartal 2025

Im Quartalsbericht Immobilien finden Sie aktuelle Informationen zum Immobilienmarkt Schweiz. Die Preisentwicklung im Eigenheimsegment und auf dem Mietmarkt werden vertieft behandelt sowie deren Treiber erläutert.

Weiterlesen

Zinsausblick

In unserem Zinsausblick erhalten Sie zu diversen Zinssätzen von Märkten und Ländern aktuelle Einschätzungen und Prognosen des Investment Office.

Zinsausblick herunterladen (PDF)
Unser Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Alle zwei Wochen erhalten Sie in unserem Newsletter aus erster Hand Tipps und Tricks rund um das Thema Finanzen und werden über laufende Aktionen informiert.

Jetzt für Newsletter anmelden
Blickpunkt

Erfahren Sie Neuigkeiten zuerst: Im wöchentlichen Blickpunkt nimmt unser Investment Office ein Finanzthema unter die Lupe. Prägnant, pointiert und oftmals überraschend.

Jetzt für Blickpunkt anmelden
Anlageüberblick und Makro-Übersicht

Bleiben Sie mit Ihren Anlagen auf Kurs: In den monatlich erscheinenden Publikationen des Investment Office analysieren unsere Experten die Konjunkturlage, die Situation an den Finanzmärkten sowie unsere aktuelle Anlagepositionierung.

Jetzt anmelden

So unterschiedlich sparen Jung und Alt

Wer wie und wie viel spart, hängt in der Schweiz stark vom Alter ab. Sparziele, Finanzwissen und Anlagestrategien unterscheiden sich dabei teils erheblich zwischen den Generationen. Das zeigt die repräsentative Spar- und Anlageumfrage 2025, die das Marktforschungsinstitut Intervista im Auftrag der Migros Bank im April 2025 bereits zum vierten Mal durchgeführt hat. Doch bei einem Punkt sind sich alle Generationen einig: Sicherheit steht an erster Stelle.

Weiterlesen

Kryptowährungen bei jüngeren Generationen beliebter als Gold

Im Juli 2025 knackte der Bitcoin mit 120'000 Dollar ein neues Allzeithoch. Entsprechend hoch ist das Schweizer Anlegerinteresse an Kryptowährungen.

Weiterlesen

Was sind «Strukturierte Produkte»? 8 wichtige Fakten

Strukturierte Produkte kombinieren klassische Anlagen wie Aktien oder Obligationen mit zusätzlichen Elementen – und eröffnen so neue Chancen für Rendite und Risikosteuerung. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie strukturierte Produkte funktionieren, welche Varianten es gibt und für wen sie sich eignen. Acht kompakte Fakten, die Ihnen den Einstieg ins Thema erleichtern – fundiert, verständlich und auf den Punkt gebracht.

Weiterlesen

Vorsorgedokumente: Diese Unterlagen regeln Ihre Zukunft rechtzeitig

Wer trifft finanzielle, rechtliche oder medizinische Entscheidungen für Sie, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Alter nicht mehr selbst entscheiden können? Oder was soll geschehen, wenn Sie mal nicht mehr da sind? Hier setzen in der Schweiz die Vorsorgedokumente an. Sie regeln Ihre Wünsche für den Ernstfall – schriftlich, rechtlich verbindlich und entlastend für Ihre Angehörigen.

Weiterlesen

10 Tipps: So sparen Sie Steuern in der Schweiz

Jährlich müssen Sie die Steuererklärung ausfüllen und dabei sowohl Bundessteuern als auch kantonale Steuern bezahlen. Mit diesen 10 Steuertipps sparen Sie bares Geld.

Weiterlesen
spezialisten

Vorsorgelücken schliessen: Teilzeitarbeit als Vorsorgefalle

Teilzeitarbeit kann Ihre Rente markant schmälern. Erfahren Sie, wie Sie die Vorsorgelücke mit 3a, PK Einkauf & Beratung schliessen.

Weiterlesen

Abschaffung Eigenmietwert: Das sind die Folgen für Wohneigentümer

Am 28. September 2025 stimmt die Schweiz über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Was passiert bei einem Ja? In diesem Artikel erfahren Sie die Folgen für Wohneigentümerinnen und -eigentümer.

Weiterlesen

Weitsichtige Immobilienberatung: Expertise für den ganzen Lebenszyklus

Die Migros Bank begleitet Immobilienbesitzerinnen und -besitzer über den gesamten Lebenszyklus ihrer Objekte.

Weiterlesen

Eigenheimumbau: Von der Planung bis zur Fertigstellung

Der Umbau des Eigenheims ist ein Abenteuer, das sowohl freudige Momente als auch zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt. Um für dieses spannende Unterfangen vorbereitet zu sein, bieten wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks.

Weiterlesen

Der Umwelt zuliebe: Plastik statt Bargeld beim Zahlen

Wer beim Zahlen Wert auf Ökologie legt, benutzt anstelle von Bargeld die Plastikkarte. Und auf jeden Fall sollte man Zahlungen per Bitcoin vermeiden.

Weiterlesen

Ferien-Feeling mit Bonus: So holen Sie sich im migrolino-Shop 300 Cumulus-Punkte extra

Die Sonne lacht, die Koffer sind gepackt. Aber Ihr Tank oder Ihr Magen sind leer? Kein Problem: Starten Sie mit einem Bonus in die Ferien. Denn beim Tanken oder Einkaufen ab 30 Franken sichern Sie sich im migrolino-Shop 300 Cumulus-Punkte extra, wenn Sie vom 1. Juni bis 31. Juli 2025 mit der Cumulus Kreditkarte zahlen. Noch besser: Sie profitieren davon, auch wenn Sie nicht auf dem Weg in die Ferien sind.

Weiterlesen

Kreditkarten-Versicherungen: Wieso Ihre Cumulus Kreditkarte auch ein Schutzengel ist

Bezahlen Sie alles mit der Cumulus Kreditkarte. Denn mit dieser Karte haben Sie nicht nur ein Zahlungsmittel zur Hand, sondern auch einen Schutzengel gegen unerwartete finanzielle Risiken. Ob bei gesundheitlichen Problemen, auf Reisen, beim Einkaufen oder im digitalen Raum: Die Kreditkarten-Versicherungen der Cumulus Kreditkarte sorgen für finanzielle Absicherung.

Weiterlesen

Smart Homes als Investment: Technologien für eine nachhaltige Zukunft

Smart-Home-Technologien machen den nachhaltigen Umgang mit Energie im Alltag zunehmend einfacher. Sie bieten Lösungen, die den Wohnkomfort erhöhen und gleichzeitig den Verbrauch von Strom und Wärme gezielt reduzieren. Für Anlegerinnen und Anleger entsteht damit ein spannender Zukunftsmarkt an der Schnittstelle von Technik, Komfort und Umweltverantwortung.

Weiterlesen

Strom von morgen: Wie Europas Energiewende neue Wege für Investoren eröffnet

Von fossilen Abhängigkeiten zur erneuerbaren Unabhängigkeit: Die Energiewende ist eine Chance für nachhaltige Investments.

Weiterlesen

SwissDGS: Ein Eisbrecher für die Schweizer Tiefengeothermie

Die Tiefengeothermie hat das Potenzial, einen bedeutenden Teil des Schweizer Energiebedarfs abzudecken. Doch es bestehen noch weit verbreitete Vorurteile. Im Sinne eines «Eisbrecher-Projekts» entwickelt das Unternehmen SwissDGS eine zukunftsweisende Tiefengeothermie-Anlage. Unterstützt wird das SwissDGS-Team vom Migros-Pionierfonds.

Weiterlesen

bs3

Santosh Brivio ist Senior Economist der Migros Bank. Er befasst sich mit der Analyse der Makro- und Konjunkturentwicklung sowie dem Geschehen an den Finanzmärkten.

Beiträge ansehen

mbi

Michael Birrer ist Leiter Research & Advisory der Migros Bank. In seinen Beiträgen befasst er sich mit Fragen rund ums Anlegen und den Entwicklungen an den Finanzmärkten.

Beiträge ansehen

kem

Marlies Keck schreibt als Gastautorin für die Migros Bank über diverse Themen aus der Finanzwelt. Als Spezialistin Marketing-Kommunikation mit langjähriger Erfahrung im Bankenwesen ergänzt sie das Autorenteam mit einem externen Blickwinkel.

Beiträge ansehen

ham

Benjamin Gränicher ist Senior Analyst im Nachhaltigkeitsresearch bei der Migros Bank. Er verfasst Einschätzungen rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Beiträge ansehen

vgu

Valentino Guggia ist Ökonom bei der Migros Bank. Er befasst sich mit der Analyse der Makro- und Konjunkturentwicklung sowie dem Geschehen an den Finanzmärkten.

Beiträge ansehen

ab7

Andrea Bally ist Anlagespezialistin bei der Migros Bank.

Beiträge ansehen

Disclaimer
Dieser Beitrag dient ausschliesslich zu Informationszwecken für Personen in der Schweiz und stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Trotz sorgfältiger Recherche können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Jegliche Haftung, die aus der Nutzung der Inhalte entstehen, wird ausgeschlossen. Für (individuelle) Beratung und spezifische Fragestellungen empfehlen wir, sich an eine qualifizierte Fachberaterin bzw. einen qualifizierten Fachberater oder an eine Steuerexpertin bzw. einen Steuerexperten zu wenden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Links übernehmen.