Markteinschätzungen

Bleiben Sie stets einen Schritt voraus dank unseren detaillierten Analysen und Prognosen zu Konjunktur, Märkten und Börsen. Unsere Expertinnen und Experten bieten Ihnen tiefe Einblicke und aktuelle Trends, die für Ihre finanziellen Entscheidungen unerlässlich sind.

Anlageüberblick

Valentino Guggia - 14.03.2025

Europa erwacht aus der militärischen Wohlfühl-Blase. Doch der Ausbau der Verteidigungsfähigkeit erfordert einen finanziellen Kraftakt, der zur Wachstumshypothek zu drohen wird. Das verheisst auch für die Schweiz wenig Erfreuliches.

Weiterlesen
Unser Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Alle zwei Wochen erhalten Sie in unserem Newsletter aus erster Hand Tipps und Tricks rund um das Thema Finanzen und werden über laufende Aktionen informiert.

Jetzt für Newsletter anmelden
Blickpunkt

Erfahren Sie Neuigkeiten zuerst: Im wöchentlichen Blickpunkt nimmt unser Investment Office ein Finanzthema unter die Lupe. Prägnant, pointiert und oftmals überraschend.

Anmelden zum Blickpunkt
Anlageüberblick

Bleiben Sie mit Ihren Anlagen auf Kurs: Im monatlichen Anlageüberblick analysiert unser Investment Offic die Konjunkturlage und die Situation an den Finanzmärkten; zudem informiert es Sie über unsere aktuelle Anlagepositionierung.

Jetzt für Anlageüberblick anmelden

Weitere Artikel

Trump greift zum tarifären Zweihänder

Santosh Brivio - 03.04.2025

Die umfassenden US-Strafzölle führen zu einer konjunkturellen Belastung rund um den Globus. Der Welthandel gerät unter Druck, was letztlich keine Gewinner hervorbringt. Die Schweiz ist einerseits von der Höhe und andererseits als offene Volkswirtschaft in besonderem Masse betroffen.

Weiterlesen

Japans Wirtschaft blüht noch nicht

Valentino Guggia - 28.03.2025

Trotz der Bemühungen der Zentralbank stagniert das Wirtschaftswachstum in Japan. Hingegen sind die Kapitalmarktzinsen stark angestiegen, was den fiskalpolitischen Handlungsspielraum der Regierung zunehmend unter Druck setzt.

Weiterlesen

Ein Hoch auf die Schuldenbremse

Santosh Brivio - 21.03.2025

Eine Schuldenbremse hat in Zeiten des Umbruchs einen schweren Stand. Doch ein Korsett für das staatliche Ausgabenwachstum ist besser als sein Ruf. Es ist eine notwendige Bedingung für eine möglichst hohe finanzpolitische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

Schweizerische Nationalbank: Eine neue Saison in Sicht

Valentino Guggia - 20.03.2025

Gleichzeitig mit dem Anfang des Frühlings nimmt die Schweizerische Nationalbank (SNB) am 20. März 2025 eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte vor. Der Leitzins beträgt nun 0,25 Prozent. Angesichts der jüngsten Entwicklungen sind wir der Meinung, dass der Zinssenkungszyklus abgeschlossen ist und eine neue geldpolitische Saison anfängt.

Weiterlesen

Die Fed-Pause dauert an

Santosh Brivio - 19.03.2025

In den USA dauert der Marschhalt beim Zinssenkungszyklus an. Die Fed unter Jerome Powell verspürt weiterhin keine Eile für eine nächste geldpolitische Lockerung. Dies hat viel mit Donald Trumps Handels- und Zollpolitik zu tun. Aber nicht nur.

Weiterlesen

EZB-Zinsentscheid: Der weitere Kurs bleibt nebulös

Santosh Brivio - 06.03.2025

Unter ihrer Präsidentin Christine Lagarde senkt die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen ein weiteres Mal um einen Viertelprozentpunkt. In einem durch Unsicherheit geprägten Umfeld sorgt sie damit wenigstens für ein wenig Berechenbarkeit. Angesichts der mannigfaltigen Unwägbarkeiten wird sie zukünftig aber vorsichtiger agieren. Dies mindert auch den Handlungsdruck für die Schweizerische Nationalbank – und verringert die Wahrscheinlichkeit von Negativzinsen.

Weiterlesen

Pharma-Branche: Schweizer Erfolgsrezept mit Risiken und Nebenwirkung

Santosh Brivio - 28.02.2025

Für die Schweizer Wirtschaft ist die Chemie- und Pharmaindustrie ein unverzichtbarer Pfeiler. Deren starke Exportausrichtung nach den USA birgt aber auch grosse Gefahren. Diesen gilt es, möglichst proaktiv zu begegnen.

Weiterlesen

Schweizer Wirtschaft: Aufhellung zum Jahresende

Valentino Guggia - 27.02.2025

Im Abschlussquartal 2024 beschleunigte sich das Schweizer Wirtschaftswachstum deutlich. Mit einer Wachstumsrate um 0,5 Prozent wurde die grösste Zunahme seit dem ersten Quartal 2023 verzeichnet. Eine detaillierte Analyse hebt eine sektorielle Heterogenität hervor, die auch das laufende Jahr prägen wird.

Weiterlesen

Ist die Bundestagswahl auch eine Weichenstellung?

Santosh Brivio - 23.02.2025

Mit den vorgezogenen Neuwahlen ist in Deutschland die Hoffnung auf einen belebenden Impuls verbunden. Die gesellschaftlichen, klimapolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen sind jedoch immens, und auch von der neuen Regierung sind keine Wunder zu erwarten. Aber vielleicht bewegt sich das zukünftige Kabinett zumindest wieder auf der Erfolgsschiene.

Weiterlesen

Deutschland auf der Suche nach einer Stossrichtung

Valentino Guggia - 21.02.2025

Deutschland geht in einem wirtschaftlich und geopolitisch komplizierten Umfeld zur Wahl: Die nächste Regierung muss die deutsche Wirtschaftslokomotive wieder auf das richtige Gleis bringen. Trotz der konjunkturellen Misere erreicht der Aktienindex DAX neue historische Höchststände.

Weiterlesen
Zeige 1 bis 10 von 64 Ergebnissen