Markteinschätzung

Bleiben Sie stets einen Schritt voraus dank unseren detaillierten Analysen und Prognosen zu Konjunktur, Märkten und Börsen. Unsere Expertinnen und Experten bieten Ihnen tiefe Einblicke und aktuelle Trends, die für Ihre finanziellen Entscheidungen unerlässlich sind.

Anlageüberblick: Belastungsprobe für die Schweiz

Viele Schweizer Unternehmen stehen mit dem Inkrafttreten des 39%-US-Importzolls vor grossen Herausforderungen. Nicht alle trifft es gleich hart. Lesen Sie in unserem aktuellen Anlageüberblick, wie wir die derzeit herausfordernde Situation an den Finanzmärkten einschätzen.

Weiterlesen

Makro-Übersicht: Strategisches Kalkül oder erratische Willkür?

Den diesjährigen Nationalfeiertag wird die Eidgenossenschaft nicht so schnell vergessen, und die Ungläubigkeit über den 39-prozentigen Zollsatz hallt immer noch nach. Mit diesem Gefühl der Unfassbarkeit ist die Schweiz nicht allein – wohl die ganze Welt rätselt darüber, ob hinter Donald Trumps Zollpolitik Kalkül oder Willkür steckt. Was dies für das Wirtschaftsumfeld bedeutet, erfahren sie in der neusten Makroübersicht der Migros Bank.

Weiterlesen

Quartalsbericht Immobilien: 2. Quartal 2025

Im Quartalsbericht Immobilien finden Sie aktuelle Informationen zum Immobilienmarkt Schweiz. Die Preisentwicklung im Eigenheimsegment und auf dem Mietmarkt werden vertieft behandelt sowie deren Treiber erläutert.

Weiterlesen

Zinsausblick

In unserem Zinsausblick erhalten Sie zu diversen Zinssätzen von Märkten und Ländern aktuelle Einschätzungen und Prognosen des Investment Office.

Zinsausblick herunterladen (PDF)
Unser Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Alle zwei Wochen erhalten Sie in unserem Newsletter aus erster Hand Tipps und Tricks rund um das Thema Finanzen und werden über laufende Aktionen informiert.
Jetzt für Newsletter anmelden
Blickpunkt
Erfahren Sie Neuigkeiten zuerst: Im wöchentlichen Blickpunkt nimmt unser Investment Office ein Finanzthema unter die Lupe. Prägnant, pointiert und oftmals überraschend.
Anmelden zum Blickpunkt
Anlageüberblick und Makro-Übersicht
Bleiben Sie mit Ihren Anlagen auf Kurs: In den monatlich erscheinenden Publikationen des Investment Office analysieren unsere Experten die Konjunkturlage, die Situation an den Finanzmärkten sowie unsere aktuelle Anlagepositionierung.
Jetzt anmelden

Weitere Artikel

Werden es bald sechs Glorreiche sein?

Die Glorreichen Sieben Alphabet, Apple, Microsoft, Nvidia, Meta, Amazon und Tesla sind die Treiber des amerikanischen Aktienmarktes. Nicht alle glänzen. Im Gegensatz zu früheren Jahren zeigt sich dieses Jahr ein dynamischeres Bild.

Weiterlesen

Blickpunkt: Nur Bares ist Wahres

Bargeld hat in der Schweiz an Bedeutung eingebüsst. Doch nach wie vor hängt die Bevölkerung an ihren physischen Franken. Als Zahlungsmittel und als Wertaufbewahrung wird er daher noch lange nicht verschwinden.

Weiterlesen

BTP-Bund-Spread sinkt

In jüngster Zeit erreichte die Renditedifferenz zwischen den 10-jährigen Buoni del Tesoro Poliennali (BTP) und den deutschen Bundesanleihen den niedrigsten Stand der letzten zehn Jahre. Dies ist nicht nur auf die Verbesserung der italienischen Staatsfinanzen zurückzuführen, sondern auch auf die Lockerung der deutschen Haushaltsdisziplin.

Weiterlesen

Update Zollabkommen gescheitert: Was Anleger wissen müssen

Die Nachverhandlungen für ein Zollabkommen mit den USA waren nicht von Erfolg gekrönt. Damit werden ab heute, 7. August, US-Importzölle von 39% auf Schweizer Güter erhoben.

Weiterlesen

Alles Gute, und mach weiter so!

Die Schweiz feiert Geburtstag. Für uns Grund genug, um mal ihre Errungenschaften und herausragenden Merkmale zu beleuchten. Und davon gibt es einige.

Weiterlesen

Die Fed lässt sich nicht unter Druck setzen

Am Mittwochabend, dem 30. Juli, beschloss die Federal Reserve (Fed), den Leitzins weiterhin nicht anzupassen. Die US-Notenbank will die Auswirkungen des Handelskonflikts auf die Inflation und das Wirtschaftswachstum beobachten.

Weiterlesen

Godzilla versteckt sich an den Anleihemärkten

Nicht nur die Zollverhandlungen sorgen für Unsicherheit an den globalen Finanzmärkten. Auch der jüngste Anstieg der japanischen Staatsanleihen könnte eine Reihe von Ereignissen auslösen, die sich negativ auf die globalen Finanzierungskosten auswirken.

Weiterlesen

EZB: Eine folgerichtige Pause

Nach acht Zinssenkungen in Folge setzte die Europäische Zentralbank (EZB) heute zu einer Pause an. Sie anerkennt damit, dass auch eine weitere Lockerung nichts an den Herausforderungen der Eurozone geändert hätte: Weder wären Konjunkturimpulse zu erwarten gewesen noch ein Einfluss auf die Zollunwägbarkeiten oder die Verschuldungsproblematik. Das ist auch aus Schweizer Sicht wenig erfreulich.

Weiterlesen

Böse Zölle, gute Zölle

Donald Trump vollzieht gegenüber Russland einen Kurswechsel und droht mit harten Sanktionen in Form von indirekten Zöllen. Das Vorgehen könnte Moskau an den Verhandlungstisch zwingen, bringt die amerikanischen Handelspartner aber in ein Dilemma.

Weiterlesen

Sportartikelhersteller als Opfer der Zölle

Die Sportartikelhersteller leiden derzeit stark unter den von US-Präsident Donald Trump aufgelegten Zöllen. Wie kann die Brache diese Herausforderungen meistern?

Weiterlesen