Markteinschätzung

Bleiben Sie stets einen Schritt voraus dank unseren detaillierten Analysen und Prognosen zu Konjunktur, Märkten und Börsen. Unsere Expertinnen und Experten bieten Ihnen tiefe Einblicke und aktuelle Trends, die für Ihre finanziellen Entscheidungen unerlässlich sind.

Marktpublikationen

Anlageüberblick: Auf dünnem Eis der Euphorie

Die Aufwärtsbewegung an den Finanzmärkten geht weiter. Die hohe Staatsverschuldung, die hohen Bewertungen des US-Technologiesektors und die Unsicherheit bezüglich der US-Zollpolitik gefährden die gegenwärtige Euphorie jedoch. Lesen Sie in unserem aktuellen Anlageüberblick, wie wir die derzeit herausfordernde Situation an den Finanzmärkten einschätzen.

Weiterlesen

Makro-Übersicht: Unruhige Gewässer

In den letzten zwei Ausgaben der «Makro-Übersicht» stellten wir die USA aufgrund der Zollpolitik ins Zentrum unserer Überlegungen. Löst man den Fokus jedoch von Trump, offenbart sich Bemerkenswertes. So trotzt die US-Wirtschaft bislang allen Unkenrufen, während diesseits des Atlantiks die Besorgnis an den Kapitalmärkten wächst. Ins Bewusstsein rückt immer stärker die ungesund wachsende Verschuldung bei gleichzeitig schleppender Konjunktur. Letzteres spürt auch die Schweiz. Seit Längerem. Was dies für das Wirtschaftsumfeld bedeutet, erfahren sie in der neusten Makroübersicht der Migros Bank.

Weiterlesen

Quartalsbericht Immobilien: 2. Quartal 2025

Im Quartalsbericht Immobilien finden Sie aktuelle Informationen zum Immobilienmarkt Schweiz. Die Preisentwicklung im Eigenheimsegment und auf dem Mietmarkt werden vertieft behandelt sowie deren Treiber erläutert.

Weiterlesen

Zinsausblick

In unserem Zinsausblick erhalten Sie zu diversen Zinssätzen von Märkten und Ländern aktuelle Einschätzungen und Prognosen des Investment Office.

Zinsausblick herunterladen (PDF)
Unser Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Alle zwei Wochen erhalten Sie in unserem Newsletter aus erster Hand Tipps und Tricks rund um das Thema Finanzen und werden über laufende Aktionen informiert.
Jetzt für Newsletter anmelden
Blickpunkt
Erfahren Sie Neuigkeiten zuerst: Im wöchentlichen Blickpunkt nimmt unser Investment Office ein Finanzthema unter die Lupe. Prägnant, pointiert und oftmals überraschend.
Anmelden zum Blickpunkt
Anlageüberblick und Makro-Übersicht
Bleiben Sie mit Ihren Anlagen auf Kurs: In den monatlich erscheinenden Publikationen des Investment Office analysieren unsere Experten die Konjunkturlage, die Situation an den Finanzmärkten sowie unsere aktuelle Anlagepositionierung.
Jetzt anmelden

Weitere Artikel

Tessiner Staats- und Privatfinanzen unter Druck

Die Tessiner Bevölkerung ist über die stetig steigenden Krankenkassenprämien verärgert und akzeptiert zwei Volksinitiativen, die die Kantonsfinanzen unter Druck setzen. Die Gefahr, dass es sich um eine zweischneidiges Schwert handelt, ist jedoch hoch.

Weiterlesen

US-Pharmazölle: Der Pulverdampf muss sich erst noch verziehen

Die angekündigten Pharmazölle von Donald Trump könnten die Schweizer Wirtschaft ins Mark treffen. Ob und in welchem Umfang insbesondere die hiesigen Branchenschwergewichte aber von den neuen Zöllen betroffen sein werden, ist gegenwärtig noch unklar. Insofern gilt es, die Situation ernst zu nehmen, ohne in verfrühte Panik zu verfallen.

Weiterlesen

Deutschland: Eine Schwalbe macht noch keinen neuen Sommer

Das Konsumklima in Deutschland hat sich geringfügig aufgehellt. Dies ist jedoch mit Vorsicht zu geniessen. Die Widrigkeiten für die deutsche Wirtschaft halten an, und eine deutliche Wachstumserholung lässt auf sich warten.

Weiterlesen

Die SNB verzichtet auf unnötigen Aktivismus

Der Schweizer Leitzins bleibt vorerst bei null Prozent. Daran dürfte sich auch im Dezember nichts ändern. Die Versuchung einer Rückkehr in negatives Terrain ist für die Währungshüter zwar gross, jedoch würde ein solcher Schritt nicht die gewünschte Wirkung erzielen.

Weiterlesen

Zeitlose Qualität

Die Schweizer Uhrenindustrie steckt in einer schwierigen Phase. Die schon länger bestehenden Absatzschwierigkeiten werden durch die US-Zölle zusätzlich verschärft. Doch dank ihrer Innovationskraft steht für die Branche die Uhr noch lange nicht still.

Weiterlesen

Trotz Zinsschritt: Die Fed bleibt vorsichtig

Die Fed lässt den Worten von Jackson Hole Taten folgen: Sie senkt den Leitzins zum ersten Mal seit letztem Dezember. Dieser Schritt ist aber kein Startschuss für eine schnelle Lockerungs-Rally, sondern eher für eine vorsichtige Wanderung.

Weiterlesen

Frei von Zöllen, getrieben von KI – Clean Energy im Aufwind

Die Achterbahnfahrt der Clean-Energy-Aktien hat ein Ende gefunden. Treiber dafür waren der Energiebedarf von KI sowie der Wandel zu Clean Tech.

Weiterlesen

EZB: Kein Handlungsbedarf

Im September setzte sich die Zinspause der Europäischen Zentralbank (EZB) fort. Mit dem Zinsentscheid anerkennt sie, dass die Inflation unter Kontrolle ist, und dass eine weitere Lockerung nichts an den Herausforderungen der Eurozone geändert hätte. Die Konjunktur bleibt aufgrund der vielen Herausforderungen eingetrübt, und die Wachstumsprognose wurde nach unten revidiert. Das ist auch aus Schweizer Sicht wenig erfreulich.

Weiterlesen

US-Staatsverschuldung wächst ohne Bremse

In den USA ist keine Kehrtwende in Sicht, was die rasche Ausweitung der Staatsverschuldung angeht. Der Schuldendienst belastet immer mehr den öffentlichen Haushalt, und die steigenden Zolleinnahmen werden daran kaum etwas ändern.

Weiterlesen

Freude herrscht: Die Mieten sinken erneut

Der Hypothekarische Referenzzinssatz sinkt am 2. September 2025 von 1,5 auf 1,25 Prozent. Dies teilte das Bundesamt für Wohnungswesen am 1. September anlässlich der vierteljährlichen Überprüfung der für Mietverhältnisse wichtigsten Referenzgrösse mit.

Weiterlesen