So unterschiedlich sparen Jung und Alt
Wer wie und wie viel spart, hängt in der Schweiz stark vom Alter ab. Sparziele, Finanzwissen und Anlagestrategien unterscheiden sich dabei teils erheblich zwischen den Generationen. Das zeigt die repräsentative Spar- und Anlageumfrage 2025, die das Marktforschungsinstitut Intervista im Auftrag der Migros Bank im April 2025 bereits zum vierten Mal durchgeführt hat. Doch bei einem Punkt sind sich alle Generationen einig: Sicherheit steht an erster Stelle.
Weiterlesen
Kryptowährungen bei jüngeren Generationen beliebter als Gold
Im Juli 2025 knackte der Bitcoin mit 120'000 Dollar ein neues Allzeithoch. Entsprechend hoch ist das Schweizer Anlegerinteresse an Kryptowährungen.
Weiterlesen
Was sind «Strukturierte Produkte»? 8 wichtige Fakten
Strukturierte Produkte kombinieren klassische Anlagen wie Aktien oder Obligationen mit zusätzlichen Elementen – und eröffnen so neue Chancen für Rendite und Risikosteuerung. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie strukturierte Produkte funktionieren, welche Varianten es gibt und für wen sie sich eignen. Acht kompakte Fakten, die Ihnen den Einstieg ins Thema erleichtern – fundiert, verständlich und auf den Punkt gebracht.
Weiterlesen
So unterschiedlich sparen Frauen und Männer
Wie spart die Schweizer Bevölkerung? Unterscheiden sich Frauen und Männer dabei? Diesen Fragen ging die Migros Bank in ihrer repräsentativen Sparumfrage 2025 nach. Das Ergebnis: Während sich bei Themen wie Kryptowährungen oder Bargeldreserven klare Unterschiede zeigen, sind die Gemeinsamkeiten beim Sparverhalten in vielen grundlegenden Punkten gross.
Weiterlesen
Wunsch nach Rendite – Angst vor Risiko: So spart die Schweiz 2025
Die Schweizer Bevölkerung wünscht sich beim Sparen und Anlegen höhere Kapitalgewinne, scheut aber Aktien und setzt weiterhin stark auf das Sparkonto. Dieses widersprüchliche Sparverhalten zeigt: Trotz anhaltend niedriger Zinsen dominiert weiterhin das Sicherheitsbedürfnis. Dementsprechend rangiert die Vorsorge für ein finanziell gesichertes Alter auf Platz 1 der wichtigsten Sparziele. Dies geht aus der repräsentativen Schweizer Spar- und Anlageumfrage hervor, die die Migros Bank mit dem Marktforschungsinstitut Intervista dieses Jahr bereits zum vierten Mal – nach 2019, 2021 und 2023 – durchgeführt hat.
Weiterlesen
Finanzcheck Mitte Jahr: Mit diesen sieben Tipps bleiben Ihre Finanzen auf Kurs
Mitte Jahr ist ein guter Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz und Bestandsaufnahme Ihrer persönlichen Finanzen. Ein Finanzcheck Mitte Jahr hilft, rechtzeitig Kurskorrekturen vorzunehmen, steuerliche Vorteile zu nutzen und langfristige Ziele zu verfolgen. Die folgenden sieben Tipps bringen Struktur und Klarheit in Ihre Finanzen.
Weiterlesen
Gold-Silber-Ratio & Co.: Was Preisverhältnisse von Metallen über Konjunktur und Börse verraten
In einer Welt voller ökonomischer Unsicherheiten suchen Investoren nach Indikatoren, um die Konjunktur- und Börsenentwicklung frühzeitig zu erkennen. Mögliche Hinweise liefert der Blick auf die Preisverhältnisse von Gold/Silber, Gold/Platin und Gold/Kupfer. Diese Ratios bewegen sich aktuell auf Rekordniveaus, allerdings mit fallender Tendenz. Was heisst das für Konjunktur und Börse?
Weiterlesen
Robotaxi: Ein Taxi ohne Fahrer
Das Fahren in einem Taxi ohne Taxifahrer? Eine futuristische Fortbewegungsmöglichkeit, die in Teilen der USA und China bereits zur Realität geworden ist.
Weiterlesen
US-Importzölle: Ruhe bewahren im Sturm
Trotz Turbulenzen in an den Aktienmärkten sieht die Migros Bank von einer Untergewichtung von Aktien in der Vermögensaufteilung ab. Das sind die Gründe.
Weiterlesen
Europäische Aktien im Aufwind
Europäische Aktien sind im Aufwind. Seit Jahresbeginn haben sie um mehr als 5 Prozent zugelegt. Was sind die Gründe für diese vergleichsweise starke Performance?
Weiterlesen