11.02.2025

Die Migros Bank erzielte 2024 ein weiteres starkes Geschäftsergebnis

Mit einem Gewinn von CHF 282 Mio. erzielte die Migros Bank 2024 das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte. Die Kundenausleihungen überschritten erstmals die 50-Milliarden-Grenze, und die Kundeneinlagen konnten dank attraktiver Kontoangebote auf rund CHF 46 Mrd. gesteigert werden.

Kundeneinlagen: Erfreuliches Wachstum dank attraktivem Kontoangebot
Die Kundeneinlagen (inklusive Kassenobligationen) stiegen um erfreuliche 2,3% auf CHF 45,7 Mrd. Darin widerspiegelte sich zum einen das hohe Kundenvertrauen in die finanzielle Solidität der Migros Bank. Zum anderen trugen zum Wachstum auch die attraktiven Konditionen für ihre Kundinnen und Kunden bei. Während nämlich die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Leitzinsen im Jahresverlauf 2024 rasch und deutlich zu senken begann, folgte die Migros Bank mit ihrer Kontoverzinsung zugunsten der Kundinnen und Kunden nur teilweise den fallenden Marktzinsen.

Die Migros Bank unterstrich die Attraktivität ihres Kontoangebots zusätzlich mit dem kostenlosen Alltagsbanking für Konto, Debit- und Kreditkarte. Dieses Vorteilspaket wurde im April 2024 lanciert, indem die Migros Bank über die bereits jahresgebührenfreien Debit- und Kreditkarten hinaus auch die Gebühren für die Privatkonto-Führung abschaffte. «Zusammen mit der gebührenfreien Bargeldbezugsmöglichkeit an über 1700 Standorten, den per Mausklick einfach zugänglichen Angeboten und insbesondere dem Cumulus-Bonusprogramm der Migros gehen wir weiter als jede andere Bank der Schweiz», erklärt Manuel Kunzelmann, CEO der Migros Bank. Zusätzlich lancierte die Migros Bank im September 2024 mit dem Bankkonto M+ ein weiteres kostenloses Angebot. Dieses richtet sich an die Kundinnen und Kunden der Migros und wird exklusiv über Migros-Kanäle vertrieben.

Die attraktiven Konditionen trugen dazu bei, dass die Migros Bank in der von Handelszeitung und Statista durchgeführten Publikumsumfrage «Top-Banken 2025» erneut die Auszeichnung «Top-Bank für Privatkunden» erhielt.

Kundenausleihungen: Erstmals über 50 Milliarden
Die Kundenausleihungen der Migros Bank überschritten mit einem Zuwachs von CHF 633,7 Mio. erstmals die 50-Milliarden-Grenze (+1,3% auf CHF 50,6 Mrd.). Die Entwicklung des schweizweit breit diversifizierten Kreditportfolios erfolgt im Einklang mit einer umsichtigen Unternehmenssteuerung.

Mit einer Gesamtkapitalquote von über 20% zählt die Migros Bank zu den eigenmittelstärksten Schweizer Retailbanken. Als erste nicht systemrelevante Schweizer Bank erfüllt die Migros Bank zudem seit dem ersten Halbjahr 2024 sämtliche Voraussetzungen der SNB-Initiative «Liquidität gegen hypothekarische Sicherheiten» (LGHS), was den Anspruch der Migros Bank an die eigene finanzielle Robustheit unterstreicht. LGHS ermöglicht der SNB, Banken bei Bedarf mit zusätzlicher Liquidität zu versorgen. Gleichzeitig schafft LGHS auch direkte Vorteile für die Hypothekarkundinnen und -kunden der Migros Bank. Sie profitieren von einer schnelleren und einfacheren Abwicklung von Hypothekargeschäften, da als Voraussetzung für eine LGHS-Teilnahme Schuldbriefe digitalisiert und somit nicht mehr in Papierform zwischen den Beteiligten ausgetauscht werden.

Zinsgeschäft: Kundenfreundliche Zinsgestaltung
Der Netto-Zinserfolg sank um 6,6% auf CHF 599,0 Mio. Mitentscheidend für den Rückgang war, dass die Migros Bank, wie erwähnt, mit ihren Kontozinsen zugunsten der Kundinnen und Kunden den fallenden Marktzinsen nur teilweise folgte. Ein weiterer Grund war die von der SNB für Geschäftsbanken erhöhte Mindestreservehaltung sowie der Wegfall von deren Verzinsung.

Kommissionsgeschäft: Weiterausbau des Cumulus-Kreditkartenportfolios
Der Erfolg aus dem Kommissionsgeschäft stieg um 15,1% auf CHF 125,1 Mio., u.a. aufgrund des Anlagebereichs. So nahm z.B. das Volumen der Kundendepotwerte um 7,2% auf CHF 16,9 Mrd. zu. Der Erfolg der Migros Bank im Anlagebereich zeigte sich auch in einem Award des Analyseunternehmens Citywire: Zum zweiten Mal hintereinander gewann die Migros Bank 2024 Gold in der Kategorie «Equity Switzerland Small & Medium Companies».

Mitverantwortlich für die erfreuliche Entwicklung des Kommissionsgeschäfts war auch das Kartengeschäft mit dem wachsenden Cumulus-Kreditkartenportfolio, bei dem die Aufbauinvestitionen schrittweise wegfallen. Kartenkunden und übrige Bankkunden zusammengerechnet, erhöhte sich der Gesamtkundenbestand der Migros Bank auf 1,2 Mio. (+5,4%). Die Beliebtheit der Cumulus Kreditkarte widerspiegelte sich unter anderem in zwei Auszeichnungen der Vergleichsplattformen Moneyland und Bonus.ch. «Wir freuen uns ausserordentlich, dass sich die Cumulus Kreditkarte nach 2023 auch 2024 wiederum an der Spitze der Kundenzufriedenheitsanalyse von Moneyland platzierte», erklärt Manuel Kunzelmann.

Handelsgeschäft, übriger ordentlicher Erfolg und Geschäftsertrag
Neben dem Erfolg aus dem Kommissionsgeschäft erhöhte sich auch der Erfolg aus dem Handelsgeschäft, und zwar um 18,2% auf CHF 73,9 Mio. Unter Berücksichtigung des übrigen ordentlichen Erfolgs resultierte ein Geschäftsertrag von insgesamt CHF 806,6 Mio. (-2,6%).

Gesunde Kostendisziplin
Im Rahmen einer gesunden Kostendisziplin erhöhte sich der Geschäftsaufwand auf CHF 425,0 Mio. (+3,0%), und die Cost-Income-Ratio betrug 50,7%, gegenüber 47,3% per Ende 2023. Nach Abschreibungen und Rückstellungen bezifferte sich der Geschäftserfolg auf CHF 341,1 Mio. (-11,0%). Nach Steuern resultierte ein Gewinn von CHF 282,1 Mio. (-10,0%).

Ausblick 2025
Weiterhin bestehen konjunkturelle Risiken für die exportorientierte Schweiz und als Folge davon geldpolitische Herausforderungen. Die Migros Bank verfolgt aufmerksam die wirtschaftliche Entwicklung sowie deren Auswirkungen auf Konsumenten und Unternehmen. Mit ihrer starken Eigenmittelausstattung und der breiten Kundenbasis in der ganzen Schweiz ist die Migros Bank strategisch und finanziell gut aufgestellt, um ihrer Kundschaft weiterhin Verlässlichkeit und Stabilität zu gewährleisten.

Weitere Auskünfte 
Public Relations Migros Bank 
Tel. 044 839 88 01, E-Mail: medien@migrosbank.ch 

Über die Migros Bank

Die Migros Bank ist eine 100-prozentige Tochter des Migros-Genossenschafts-Bundes und als solche nicht börsenkotiert. Dadurch kann sie sich optimal auf das Schaffen von Kundennutzen fokussieren statt auf die Steigerung des Aktienwerts. Sie beschäftigt über 1900 Mitarbeitende und betreibt 75 Geschäftsstellen in allen Landesteilen und ist so gleichermassen weit vernetzt wie regional gut verankert. Ihre über eine Million Kundinnen und Kunden vertrauen der Bank Kundeneinlagen im Gesamtwert von 46 Milliarden Franken an. Als siebtgrösste Bank in der Schweiz trägt die Migros Bank grosse Verantwortung für ihre Umwelt und die Gesellschaft und nimmt diese auch bewusst wahr. Als erste grosse Schweizer Bank hat sie 2019 ausserdem bereits die Boni abgeschafft, ganz im Sinne eines verantwortungsbewussten und konsequent kundenorientierten Ressourcenumgangs.