Investieren in Silber: Lohnt sich das?
Im Schatten des Goldes ist seit Jahresbeginn 2025 auch der Silberpreis gestiegen. Beide profitieren von der Sorge der Finanzmärkte von einem Zollkrieg durch US-Präsident Trump. Beim Silber kommt ein weiterer Grund hinzu: 2025 könnte im fünften aufeinanderfolgenden Jahr die Nachfrage das Angebot übersteigen. Erfahren Sie, welche Silberpreis-Faktoren zu beachten sind und wie Sie in das weisse Edelmetall investieren können.

Was ist mit den anderen «silberfarbenen» Edelmetallen Platin und Palladium?
Im Unterschied zum Silber droht beim Palladium 2025 ein Überangebot. Rund 80 Prozent der Palladium-Nachfrage kommen vom Bedarf der Autoindustrie nach Katalysatoren für Verbrennungsmotoren. Diese Nachfrage erodiert immer mehr mit der Hinwendung der Industrie zu E-Autos.
Auch bei Platin spielt die industrielle Verwendung für Abgaskatalysatoren eine Rolle – aber nicht in dem Ausmass wie beim Palladium. Ein starker Treiber sind bei Platin Finanzinvestoren, die das weisse Edelmetall zu Anlagezwecken halten. Ihr Interesse dürfte 2025 weiterhin stark bleiben, so die Voraussagen des World Platinum Investment Council. Im Platinmarkt könnte somit 2025 im dritten aufeinanderfolgenden Jahr die Nachfrage das Angebot übersteigen.
Partizipieren Sie am Silberpreis mit einem Edelmetallkonto
Diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit Anlagen in Edelmetallen. Ein Edelmetallkonto bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit dazu:
- Investieren Sie mit kleinen Beträgen in den Edelmetallmarkt.
- Sie profitieren von einer einfachen und bequemen Kontolösung durch flexible Einzahlungen auf Ihr Edelmetallkonto.
Disclaimer
Die in dieser Publikation der Migros Bank AG enthaltenen Informationen dienen zu Werbe- und Informationszwecken gemäss Art. 68 des Finanzdienstleistungsgesetzes. Sie sind nicht das Ergebnis einer (unabhängigen) Finanzanalyse. Die darin enthaltenen Informationen begründen weder eine Aufforderung, ein Angebot noch eine Empfehlung zum Kauf und Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Durchführung bestimmter Transaktionen oder zum Abschluss eines anderen Rechtsgeschäftes, sondern haben ausschliesslich beschreibenden, informativen Charakter. Die Informationen stellen weder ein Kotierungsinserat, ein Basisinformationsblatt noch einen Prospekt dar. Insbesondere stellen sie keine persönliche Empfehlung oder Anlageberatung dar. Sie berücksichtigen weder Anlageziele, das bestehende Portfolio noch die Risikobereitschaft oder Risikofähigkeit oder finanzielle Situation oder andere besondere Bedürfnisse des Empfängers. Der Empfänger ist ausdrücklich aufgerufen, seine allfälligen Anlageentscheide aufgrund eigener Abklärungen inklusive Studium der rechtsverbindlichen Basisinformationsblätter und Prospekte oder auf der Informationsbasis einer Anlageberatung zu treffen. Die rechtsverbindlichen Produktdokumentationen sind, sofern diese vorgeschrieben und vom Emittenten bereitgestellt wurden, über migrosbank.ch/bib erhältlich. Der Inhalt dieser Publikation wurde möglicherweise ganz oder teilweise mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Die Migros Bank AG verwendet beim Einsatz von künstlicher Intelligenz ausgewählte Technologien und veröffentlicht keine maschinell generierten Inhalte ohne menschliche Überprüfung. Unabhängig davon, ob die vorliegenden Informationen mit oder ohne Unterstützung durch künstliche Intelligenz erstellt wurden, übernimmt die Migros Bank AG keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der vorliegenden Informationen und lehnt jegliche Haftung für allfällige Verluste oder Schäden irgendwelcher Art ab, welche im Zusammenhang mit diesen Informationen entstehen könnten. Die vorliegenden Informationen stellen lediglich eine Momentaufnahme im aufgedruckten Zeitpunkt dar; es erfolgen keine automatischen, regelmässigen Anpassungen.