Zirkuläres Bauen: Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung am Beispiel der Kantonsschule Uster
Das Provisorium der Kantonsschule Uster zeigt, wie zirkuläres Bauen einen bedeutenden Beitrag zur Vermeidung von CO2-Emissionen leisten kann – durch die Wiederverwendung von Baumaterialien.

Darum geht es
– Wiederverwendung des Provisoriums aus Winterthur in Uster – Vermeidung von Erstellungsemissionen durch wiederverwendete Bauteile um 70 Tonnen CO2-Äquivalente – Zirkuläres Bauen als Modell für die Zukunft – Einsatz von Re-Use-Materialien wie Betonplatten aus dem Tunnelbau Unterstützung durch den Migros-Pionierfonds und die Migros Bank

Wir machen Finanzentscheidungen nachhaltiger
Als eine der grössten Schweizer Banken sind wir uns der Verantwortung für die Wirkung unserer Geschäftsaktivitäten auf Umwelt und Gesellschaft bewusst. Die Migros Bank unterstützt daher die Klimastrategie der Schweiz und die Klimaziele der Migros-Gruppe und engagiert sich für die Bedürfnisse der Menschen. Dazu realisieren wir innovative Lösungen und Dienstleistungen, welche die Finanzentscheidungen unserer Kundinnen und Kunden nachhaltiger machen.