Mit Verantwortung investieren – Thema Umwelt
«Wir haben die Erde von unseren Vorfahren nicht geerbt, wir haben sie von unseren Kindern geliehen. » Dieses Zitat des US-Schriftstellers und Umweltaktivisten Wendell Berry verinnerlicht den Kerngedanken einer ökologisch nachhaltigen Gesellschaft. Um nicht auf Kosten zukünftiger Generationen zu leben, sollen nicht mehr Ressourcen verbraucht werden, als uns der blaue Planet zur Verfügung stellt. Davon sind wir jedoch weit entfernt: Gemessen am ökologischen Fussabdruck überschreitet die Menschheit die jährlich verfügbaren Ressourcen bereits um 70 Prozent. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch braucht gegenwärtig 1,7 Erden, um seinen Lebensstil fortzuführen.

Fussabdruck | Verhältnis zur planetaren Grenze | Trend konsumbedingter Fussabdruck Schweiz |
---|---|---|
Gesamtumweltbelastung* | 3.4 | abnehmend |
Treibhausgase | 23 | stabil |
Energie, nicht erneuerbar | 13.3 | abnehmend |
Energie, gesamt* | 4 | leicht abnehmend |
Material | 4 | leicht zunehmend |
Biodiversität | 3.7 | zunehmend |
Eutrophierung | 2.1 | leicht abnehmend |
Luftverschmutzung* | 1.6 | leicht abnehmend |
*Annäherung an die Belastbarkeitsgrenzen des Planeten über gesetzliche Vorgaben, international Verträge oder politische Rahmenwerke Quelle: BAFU, 2018 |
4 Kategorien | 13 Schlüsselthemen | |
---|---|---|
Klimawandel | CO2-Emmissionen Produkt CO2-Fussabdruck | Ökologischer Einfluss Finanzierung Verwundbarkeit durch Klimawandel |
Natürliche Ressourcen | Wasserknappheit Biodiversität & Bodennutzung | Rohmaterialbeschaffung |
Verschmutzung und Abfall | Schadstoffemissionen Verpackungsmaterial | Elektronische Abfälle |
Umweltchancen | Umweltfreundliche Technologie Umweltfreundliche Bauten | Erneuerbare Energien |
Quelle: MSCI ESG Rating Methodology, 2018 |