Investieren

Was ist ein Fonds? 8 wichtige Fakten

Fonds sind die ideale Anlageform für alle, die in die Welt der Geldanlagen einsteigen möchten. Denn schon mit kleinen Beträgen lässt sich das investierte Geld gezielt vermehren. Wir erklären, wie Fonds funktionieren, welche Chancen sie bieten und worauf Sie achten sollten.

Lesedauer: 14 Minuten

Was unterscheidet Fonds und Strukturierte Produkte?

Die Auswahl an sogenannten Strukturierten Produkten ist ebenso breit wie jene von Fonds. Teilweise haben sie einen vergleichbaren Anlagefokus wie Fonds. Es gibt aber einige ganz zentrale Unterschiede: Strukturierte Produkte sind Schuldverschreibungen: Während Fonds sogenannte Sondervermögen darstellen, die bei einer Schieflage einer Fondsgesellschaft bzw. Bank nicht in die Konkursmasse fallen, handelt es sich bei Strukturierten Produkten um Schuldverschreibungen der jeweiligen Bank, die das Produkt herausgibt. Wie die Anleihen dieser Bank, so würden auch die von ihr herausgegebenen Strukturierten Produkte beim Bankkonkurs in die Konkursmasse fallen. Strukturierte Produkte haben oft eine beschränkte Laufzeit: Während Fonds in aller Regel ohne Laufzeitende aufgelegt sind, haben viele Strukturierte Produkte eine fix vereinbarte Laufzeit und Rückzahlung, ähnlich einer Anleihe. Strukturierte Produkte können spezielle Rückzahlungsbedingungen aufweisen: Während Fonds laufend 1:1 die investierten Anlagen abbilden, können Strukturierte Produkte bei der Rückzahlung besondere Bedingungen aufweisen (z.B. Rückzahlungshöhe in Abhängigkeit vom Erreichen gewisser Schwellenwerte während der Laufzeit).