Unternehmensoptimierung

Wie bringe ich Wachstum und Digitalisierung gleichzeitig voran?

Gerade in Zeiten des rasanten technologischen Wandels müssen Unternehmen immer produktiver und Abläufe rascher automatisiert werden. Kurz gesagt: Die digitale Transformation erfordert Investitionen. Doch wie schafft man es zu wachsen und dabei gleichzeitig die Digitalisierung voranzutreiben? Eine Aufgabe, bei der wir Sie gerne begleiten.

Mann sitzt an Arbeitsplatz über Dokumenten

Gut zu wissen

Wachstum durch Effizienz

Der effiziente Einsatz von Ressourcen ist wesentlich für die Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen, weil sich eine Kostenreduktion direkt auf die Ertragskraft auswirkt. Die Analyse der aktuellen Situation ist dabei der erste Schritt zu verbesserter Effizienz, Produktivität und Wirtschaftlichkeit. Mit der Umsetzung von Effizienzmassnahmen ist der Verbesserungsprozess jedoch noch nicht abgeschlossen. Im Zuge von Industrie 4.0 und Internet of Things (IoT) werden Daten inzwischen als das Gold des 21. Jahrhunderts bezeichnet – das gilt in besonderem Masse auch für industrielle Prozesse. 

Digitalisierung der Produktion

Vom einstigen Hype entwickelt sich die vernetzte Produktion zu einem Muss für Wettbewerbsfähigkeit und unternehmerische Strategie. Immer mehr Unternehmen erkennen darin die grosse Chance, ihre Wirtschaftlichkeit zu steigern. Aspekte wie «Selbststeuerung» und «Vernetzung» stehen dabei im Vordergrund. Vielleicht wird auch Ihre Produktion schon bald mit modernster und innovativster Informations- und Kommunikationstechnik verbunden sein, sodass die Produktion, der Vertrieb, die Entwicklung und andere Systeme schnell und effizient zu einem digitalisierten Netzwerk zusammenfliessen können. Die vierte industrielle Revolution bietet so auch grosse Chancen für die gesamte Schweizer Wirtschaft. Denn sind hiesige Produktionsstätten effizient, präsentieren sich Schweizer Unternehmen auch global gesehen wettbewerbsfähiger. Entsprechend kann dies auch zu einer landesweiten Re-Industrialisierung führen bzw. zur Förderung des Produktionsstandortes Schweiz und zu neuen, dezentralen Berufsmodellen mit verbesserten Arbeitsbedingungen.

Welche Hindernisse können auftreten?

Die mit der Implementierung verbundenen hohen finanziellen Investitionen gelten als grösstes Hindernis für die Umsetzung von Industrie 4.0. Fehlen die finanziellen Eigenmittel, sollte über eine geeignete Finanzierung nachgedacht werden. 

Weitere mögliche Hindernisse sind:

  • Fehlende personelle Ressourcen
  • Fehlendes technologisches und methodisches Know-how
  • Unklare Wirtschaftlichkeitsrechnung
  • Unscharfe Zielsetzung in Bezug auf Industrie 4.0
  • Mangelnde Bereitschaft der Kunden, ihre Daten zur Vernetzung freizugeben
  • Mangel an Projektideen
  • Mangelndes Verständnis der Mitarbeitenden
Mann schreibt auf Post-It-Zettel auf einer Glasscheibe

Worauf Sie noch achten sollten:

Hohe Wertschöpfung und Kapazitätssteigerung dank Investitionsgüterleasing

Es zeigt sich, dass auch ein Investitionsgüterleasing zu einer erhöhten Wertschöpfung und Kapazitätssteigerung beitragen kann, da es nach dem Grundsatz «nutzen statt kaufen» funktioniert und so gerade für die Industrie 4.0 die ideale Finanzierungslösung darstellt. Die Raten lassen sich nämlich liquiditätsschonend gestalten, so dass diese aus dem erwirtschafteten Umsatz bezahlt werden können – nach dem Motto: «Pay as you earn». Dank diesem Prinzip spart Investitionsgüterleasing auch Eigenkapital, und bestehende Kreditlimiten bleiben unberührt. Weiter lässt sich so besser budgetieren, die Kapitalstruktur optimieren, die Kaptalkosten senken und das Cash-Management vereinfachen. Nicht zuletzt kann man dank des Leasings auch in der Wachstumsphase Investitionen tätigen.

Auch Investitionen während Wachstumsphase möglich

Das Investitionsgüterleasing ist gerade bei Expansionen eine interessante Finanzierungsmöglichkeit, da das Leasingobjekt als Sicherheit dient und damit eine grosszügigere Kreditvergabe möglich ist. Dies hat auch eine positive Auswirkung auf den Preis: Leasingzinsen sind in der Regel tiefer als Kreditzinsen. Über diese bekannten Vorteile hinaus schafft Leasing zudem finanziellen Spielraum für Forschung und Entwicklung, was die Agilität eines Unternehmens fördert. Unternehmen können auf Innovationszyklen kurzfristiger reagieren und bleiben so stets am Ball bei den technologischen Entwicklungen.

Massgeschneiderte Finanzierungslösung für Ihr Effizienzprojekt

Ob Sie in neue Maschinen und Produktionsanlagen investieren, ein Investitionsgüterleasing abschliessen oder die digitale Transformation anstreben möchten: Wir helfen Ihnen, die geeignete Finanzierungslösung zu finden. Dabei verifizieren wir Ihre Business- und Finanzplanung und arbeiten eine massgeschneiderte Finanzierungsstruktur aus. Gerne vermitteln wir Ihnen auch Kontakte zu Experten, Investoren und Kapitalgebern. Unsere Erfahrungen bei Infrastrukturprojekten erlaubt es uns, Ihnen als kompetenter Sparring-Partner zur Seite zu stehen.

Hände mit Stift über einem Notizbuch

Kontakt & Support

Fragen zum Angebot?

Das könnte Sie auch interessieren

Konto­korrent-Limite

Mit der Kontokorrent-Limite erweitern Sie Ihren finanziellen Spielraum. Nutzen Sie die Limite flexibel – vorübergehend oder dauerhaft.

  • Verursachergerecht
  • Zinssatz kann sinken
  • Flexible Wechselmöglichkeit
Limite beantragen

Investitions­güter­leasing

Schonen Sie die Liquidität Ihres Unternehmens und entscheiden Sie sich für ein Investitionsgüterleasing der Migros Bank. Dank individuell vereinbarten Leasingzahlungen können Sie Aufwand und Ertrag optimal aufeinander abstimmen.

  • Liquidität schonen
  • Nutzung neuster Technologien
  • Optimal abgestimmte Finanzierung
Leasing online beantragen

Business Card

Die Business Card der Migros Bank – die universelle Kreditkarte für Unternehmen. Einkaufen und reisen gegen Monatsrechnung, jederzeit und weltweit.
  • Höchste Akzeptanz
  • Umsatz-Bonusprogramm
  • Attraktive Versicherungsleistungen

100.–

CHF/Jahr
Mehr erfahren

Jahresgebühr Business Card Silber CHF 100, Einkäufe im Ausland 1,50%, Bargeldbezüge 3,50% (min. CHF 5 Inland, min. CHF 10 Ausland).