Wohnen

Eigenheim: Die besten Gemeinden für junge Familien

Viele junge Familien träumen vom Eigenheim. Die Migros Bank und die Beratungsfirma IAZI haben über 2000 Schweizer Gemeinden untersucht: Welcher Ort ist am attraktivsten, um den Traum wahr werden zu lassen?

Lesedauer: 8 Minuten

Das sagen die drei Gemeinden

«Das Spitzenresultat für Seedorf UR beweist, dass auch eine periphere Gemeinde durchaus reizvoll sein kann», erklärt Toni Stadelmann, Gemeindepräsident von Seedorf UR. «Die Untersuchung bestätigt unsere Bemühungen und unsere Innensicht einer familienfreundlichen Gemeinde. Finanzielle Überlegungen sind zwar die Basis, machen aber alleine keinen attraktiven Wohnort aus. Als entscheidend bezeichnen wir die Einflussfaktoren der Lebensqualität.» Als ausschlaggebend sieht Stadelmann dabei funktionierende soziale Netzwerke, eine überschaubare Grösse, eine gute Grundinfrastruktur, attraktive Naherholung sowie die Nähe zu regionalen Zentren. Auch Gemeindepräsident Renato Truniger von Mosnang SG verweist auf die Lebensqualität für junge Familien. «Mosnang liegt als liebliches Naherholungsgebiet mit gutem Verkehrsanschluss im unteren Toggenburg und überzeugt mit einer gut ausgebauten Infrastruktur. Unser reges und vielfältiges Vereinsleben lässt unsere Gemeinde oftmals bis weit über die Gemeindegrenze hinaus wahrnehmen und verleiht unserer Gemeinde das gewisse Etwas.» In Walchwil ZG am Zugersee erklärt die stellvertretende Gemeindeschreiberin Yvonne Kronenberg: «Familienfreundlichkeit liegt uns am Herzen. Wir setzen uns weiter dafür ein, erschwinglichen Wohnraum für junge Familien zu ermöglichen – trotz hohen Immobilienpreisen an begehrter Lage.»

Welcher Wohnort passt für meine Familie?

Bei der Wahl des Wohnorts spielen viele Faktoren eine Rolle. Für die einen Familien sind tiefe Wohnkosten oder die Nähe zu einem attraktiven Arbeitsmarkt wichtig, für andere sind es eine hohe Versorgungsdichte oder tiefe Steuern. Welcher Wohnort Ihren Wünschen entspricht, können Sie mit dem kostenlosen Ortsbericht der Migros Bank erfahren.

Gemeinde Kanton Bevölkerungszahl Gesamt-Ranking Rang Wohn-budgetanteil Rang Verfügbarkeit grosser Wohneinheiten
Seedorf UR 2045 1 1567 360
Mosnang SG 2889 2 557 26
Walchwil ZG 3820 3 655 685
Andelfingen ZH 2232 4 1445 610
Nesslau SG 3608 5 891 559
Wilen TG 2523 6 387 148
Affeltrangen TG 2648 7 294 150
Wängi TG 4766 8 578 284
Sempach LU 4234 9 1505 405
Zell LU 2108 10 750 328
Pfaffnau LU 2674 11 695 948
Neckertal SG 4064 12 802 273
Bütschwil-Ganterschwil SG 5041 13 715 606
Willisau LU 8910 14 1444 723
Freienbach SZ 16520 15 306 1230
Gais AR 3066 16 851 663
Zumikon ZH 5587 17 818 1108
Teufen AR 6364 18 653 785
Leuggern AG 2180 19 3 457
Wattwil SG 8837 20 1427 1339
Teil-Ranking Wohnbudgetanteil Verfügbarkeit grosser Wohneinheiten Jugendquotient Steuerbelastung Mobilität und Verkehr
1 Leuggern AG Pfeffingen BL Mies VD Baar ZG Massagno TI
2 Mies VD Mosnang SG Commugny VD Zug ZG Pully VD
3 Feusisberg SZ Kemmental TG Founex VD Walchwil ZG Bern BE
4 Anières GE Niederhelfenschwil SG Ollon VD Risch ZG Lausanne VD
5 Riggisberg BE Remetschwil AG Bellevue GE Cham ZG Genf GE