Vorsorge mit Weitblick: Investieren in die private Vorsorge
Im September 2024 wurde zum dritten Mal die BVG-Revision vom Volk abgelehnt. Die Vorlage wurde im Vorfeld heftig diskutiert, wobei insbesondere die Senkung des Umwandlungssatzes bei den Gegnern für grossen Unmut sorgte. Angesichts der steigenden Lebenserwartung und der für den hohen Umwandlungssatz zu hohen Renditenerwartungen bleibt das Problem der Finanzierung der Pensionskassen bestehen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir mit dem Ausbau der privaten Vorsorge für das Alter vorsorgen.


Ruhig in den Ruhestand dank früher Vorsorge und Finanzplanung
Generell gilt: Sparen lohnt sich in jeder Lebensphase. Denn gemeinsam erreichen die AHV und die Leistungen aus der Pensionskasse im Schnitt nur etwa 60 Prozent Ihres früheren Einkommens vor der Pensionierung. Um den gewohnten Lebensstandard im Alter weiterführen zu können, empfehlen wir deshalb, möglichst frühzeitig mit dem Aufbau einer privaten Vorsorge beginnen. Befassen Sie sich zudem frühzeitig mit einer umfassenden Finanzplanung. Somit bleibt Ihnen genügend Zeit, um die nötigen Massnahmen umzusetzen, um Ihrem Ruhestand gelassen entgegenschauen zu können.