Nachhaltigkeit

Upcycling-Gebäude: Nachhaltig arbeiten im «Roten Würfel» in Winterthur

Am Lagerplatz 24 in Winterthur erhebt sich der Rote Würfel – ein ikonisches Gebäude, das u.a. dank Unterstützung vom Migros-Pionierfonds Nachhaltigkeit und modernes Arbeiten vereint. Die ungewöhnliche Bauweise setzt auf recycelte Materialien und ist ein Beispiel für Kreislaufwirtschaft im Bausektor. Sascha Völki, Grafikdesigner und Co-Working-Mieter der ersten Stunde, erzählt, wie es sich anfühlt, in einem solch besonderen Upcycling-Gebäude zu arbeiten und warum es für ihn ein inspirierender Ort ist.

Lesedauer: 6 Minuten

Darum geht es

– Der Rote Würfel gilt als nachhaltiges Upcycling-Gebäude – 70 Prozent der Bauteile bestehen aus wiederverwendetem Material – Kreatives und familiäres Arbeitsumfeld mit Co-Working-Space – Unterstützt durch den Migros-Pionierfonds und die Migros Bank

Migros Pionierfonds – Starthilfe für Pionierinnen und Pioniere

Der Migros-Pionierfonds sucht und unterstützt seit dem Jahr 2012 Start-ups, die nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln. Der Fonds unterstützt mutige Ideen, die einen systemischen Wandel in Richtung einer zukunftsfähigen Gesellschaft anstreben. Aktuell unterstützt der Fonds rund 50 Start-ups, insgesamt haben seit seiner Gründung bereits über 130 Projekte profitiert. Der Migros-Pionierfonds verfügt jährlich über rund 18 Millionen Franken und wird von Unternehmen der Migros-Gruppe wie Denner, Migros Bank, Migrol, Migrolino und Exlibris getragen.