Nachhaltigkeit

Soll ich ein E-Auto kaufen?

In der Schweiz ist bereits jedes siebte neu zugelassene Personenauto rein elektrisch angetrieben. Ein E-Auto macht nicht nur für ökologisch Engagierte Sinn, sondern auch für kühle Rechner.

Lesedauer: 6 Minuten

Wie lange hält die Batterie eines E-Autos?

Man kennt es vom Smartphone: Nach ein paar Jahren nimmt die Leistung des Lithium-Ionen-Akkus langsam ab. Dasselbe geschieht bei den Batterien von E-Autos – allerdings deutlich langsamer. Der TCS geht von 1000 bis 1500 Ladezyklen aus, die eine Batterie aushält. Das ergibt bei 300 Kilometern Reichweite pro Ladung eine Lebensdauer von 300’000 bis 450’000 Kilometern. Auch die Ladegeschwindigkeit beeinflusst die Lebensdauer des Akkus. Am schonungsvollsten lädt man sein E-Auto zu Hause an der Wallbox statt am Schnellladegerät.

Weitere Tipps rund um E-Autos finden sich auf der Seite Elektromobilitätsberatung des TCS.