Investieren
Rebalancing: So bringen Sie Ihr Portfolio wieder ins Lot
Über 1600 Milliarden Franken verwaltet dieser Grossinvestor. Und er wendet dieselben Methoden an, die auch Privatanlegern offenstehen. Die Rede ist vom norwegischen Staatsfonds GPFG, der seine langfristige Anlagestrategie (70 Prozent Aktien, 30 Prozent Obligationen) mit systematischem Rebalancing umsetzt. Die Norweger erhoffen sich davon ein automatisches antizyklisches Verhalten: Wertpapiere werden verkauft, wenn die Kurse hoch sind, und gekauft, wenn sie tief sind. Genauso, wie man es idealerweise tun sollte.
Lesedauer: 7 Minuten
