Bezahlen
So gelingt die Finanzierung der eigenen Arztpraxis
Mit 30 bis 35 Jahren, mit Abschluss der Ausbildung, stehen Medizinerinnen und Mediziner vor einer entscheidenden Wahl. Sollen sie als Angestellte weiterarbeiten – beispielsweise im Krankenhaus, in dem sie bislang als Assistenzärztin bzw. -arzt tätig waren? Oder sollen sie mit einer eigenen Praxis den Sprung in die Selbstständigkeit wagen? Dieselbe Frage kann sich übrigens nach einigen Jahren nochmals stellen. Für jene nämlich, die zunächst die erste Variante gewählt haben, später aber die Routine und Sicherheit des Krankenhausbetriebs gegen unternehmerische Freiheiten und Chancen eintauschen möchten.
Lesedauer: 4 Minuten
